Generalsekretariat
Alle unterstützenden Funktionen sind im Generalsekretariat der DRAC Auvergne-Rhône-Alpes zusammengefasst. In diesem Sekretariat sind die Abteilungen für Haushalts- und Finanzmanagement, Personalmanagement, Betrieb und Kommunikation vertreten. Neben der Betreuung dieses Zentrums ist der Generalsekretär für das Leitungsteam des sozialen Dialogs zuständig.
Dieser Dienst hat folgende Aufgaben:
- Überwachung der Mittelprogrammierung in Verbindung mit den Dienststellen der Präfektur der Region (der Präfektur der Region ist Zweitanweisungsbefugter, wobei der DRAC bevollmächtigter Anweisungsbefugter ist);
- der buchmäßigen Verwaltung der Mittel (Zuweisung, Mittelbindung, Abwicklung und Beauftragung der Ausgaben) in Verbindung mit den Dienststellen der Regionaldirektion für öffentliche Finanzen, deren Aufgabe es ist, die Rechnungsführung und die Finanzverwaltung des Staates sicherzustellen (Kontrolle und Ausführung der öffentlichen Ausgaben);
- Überwachung der Verwendung der Mittel;
- am Ende des Haushaltsjahres die Erstellung der Bilanzen.
Die Personalabteilung übernimmt in Verbindung mit der Hauptverwaltung des Kultusministeriums die Verwaltung der bei der DRAC beschäftigten Beamten und Vertragsbediensteten (Bewahrer des Erbes, der Bibliothek, der Dokumentalisten, der städtebaulichen Architekten, der Aufseher...), die in den Museen, den Stadtbibliotheken, den Abteilungsarchiven der zwölf Abteilungen der Region eingesetzt sind. Es führt den Ausbildungsplan für alle von der DRAC verwalteten Bediensteten durch und begleitet die Entwicklung von Mobilität und Berufswegen.
Dieser Dienst ist für die Logistik, die Beschaffung und das öffentliche Beschaffungswesen, die Instandhaltung des Gebäudebestands der DRAC, die Instandhaltung des Fahrzeugbestands, die Bearbeitung der Post, den Bedarf an Material und Material des DRAC-Personals, Verwaltung von Telefon- und Reprografie-Geräten und EDV-Management (Computerpark, Verwaltung des Server-Netzwerks, Anwendungsentwicklung, Benutzerunterstützung und Schulung).
er hat die Aufgabe, die gesamte interne und externe Kommunikation der DRAC zu koordinieren:
- Website der DRAC und zugehörige Multimedia-Dateien; soziale Netzwerke
- Pressebeziehungen im Zusammenhang mit dem interministeriellen Kommunikationsdienst der Präfektur der Region;
- Organisation von Veranstaltungen;
- Durchführung nationaler Veranstaltungen in der Region im Zusammenhang mit Dienstleistungen;
- Aufwertung der auf Initiative der DRAC erstellten gedruckten oder digitalen Veröffentlichungen;
- die Verbreitung und ordnungsgemäße Verwendung von Logos durch die von der DRAC unterstützten Partner
Die Grundsätze für die Tätigkeit der DRAC im Bereich der externen Kommunikation sind:
- Information und Beantwortung von Fragen von Nutzern und Geschäftspartnern ;
- Förderung eines guten Verständnisses der Tätigkeit der staatlichen Stellen im kulturellen Bereich;
- sich auf nationale Veranstaltungen stützen, um gemeinsame Projekte verschiedener Akteure zu vernetzen;
- im Rahmen von Kommunikationsmaßnahmen die Transversalität innerhalb der DRAC zu erleichtern.