Die Direktion für Kulturangelegenheiten von Mayotte richtet in Absprache mit dem Rektorat von Mayotte einen Aufruf an Journalisten, sich um eine Residenz-Mission für Medien-, Informations- und Meinungsbildung zu bewerben. überzeugt von der Bedeutung dieses Vorschlags für die Öffentlichkeit und die Akteure des Bildungswesens in seinem Hoheitsgebiet, Die DAC Mayotte möchte ihr Engagement für die Medienkompetenz im Jahr 2023 ausbauen, indem sie einen professionellen Journalisten einlädt, der ihre Unabhängigkeit respektiert.
Die Residenz-Mission wird in Mayotte stattfinden und kann sich auf die kulturellen, pädagogischen und sozialen Strukturen stützen, die in dem Gebiet vorhanden sind. Die Mission wird an einen besorgten Berufsjournalisten vergeben die jüngere Generation in den Medien, in der Information und insbesondere im Bild zu erziehen.
Ziele:
Die Hauptziele der Mission sind:
- ein Netzwerk von Fachleuten mit einem vielfältigen Publikum (vom Kindergarten bis zu Senioren, Fernen, Menschen mit Behinderungen, Häftlingen usw.) zu bilden, um Medienaufklärungsmaßnahmen durchzuführen;
- Ein freiwilliges Team von Bildungsakteuren zu begleiten, Bildung und Kultur bei der Produktion und Koproduktion von pädagogischen Ressourcen und Instrumenten, um eine bessere Wahrnehmung der Herausforderungen im Zusammenhang mit Information und Meinungsfreiheit in ihren Strukturen zu fördern;
- Ausbildungsmaßnahmen für Bildungsakteure vorzuschlagen (Lehrer, pädagogische Berater, Erzieher, Betreuer, Sozialarbeiter, Kulturschaffende, Bibliotheksnetzwerke, Vereinsvertreter usw.)
- Den Beruf des Journalisten und seine aktuellen Probleme durch Bildungsmaßnahmen in Richtung der Öffentlichkeit und zwischen den Generationen zu vermitteln.
- Sensibilisierung für die Herausforderungen der Meinungsfreiheit;
- den Prozess der Informationsproduktion zu verstehen und zu verstehen und bei der Entschlüsselung zu helfen;
- Die Entwicklung einer bewussten und verantwortungsbewussten Praxis der verschiedenen Medien, der sozialen Netzwerke und des Internets im Allgemeinen zu fördern.
Zu diesem Zweck muss der ansässige Journalist punktuelle, experimentelle und partizipative Interventionen vorschlagen, die mit den pädagogischen Zielen der teilnehmenden Bildungsstrukturen übereinstimmen.
Um sich zu bewerben, müssen Sie:
- Professioneller Journalist sein
- Mit dem von der Kommission ausgestellten Ausweis für Berufsjournalisten ausgestattet sein
- Bereit sein, die verschiedenen Teams von Fachleuten, die in dem Gebiet vertreten sind, die für junge Zielgruppen verantwortlich sind, in ihrer kollektiven Dynamik für Medienkompetenz, Informationsfreiheit und Meinungsfreiheit zu begleiten.
Zusammensetzung des Dossiers
Die Bewerbungsunterlagen sind elektronisch an folgende Adresse zu richten Frau Djaouharia MOHAMED. Dieser darf 10 Seiten nicht überschreiten und muss bestehen aus:
- Ein Bewerbungsschreiben, in dem das Verständnis des Auftrags und die Motivation des Bewerbers dargelegt werden. In dem Schreiben werden die verschiedenen Schwerpunkte des Projekts sowie die geplante Zusammenarbeit mit den sozio-erzieherischen und kulturellen Akteuren beschrieben.
- Wenn der Kandidat ein Arbeitnehmer ist, muss der Brief mit dem Vermerk "Gutschein für Vorabvereinbarungen" des Vorgesetzten versehen werden
- Der Lebenslauf des Kandidaten
- Der Personalausweis des Bewerbers
- Falls vom Bewerber gewünscht : Eine Liste der verschiedenen journalistischen Produktionen, die der Kandidat produziert und auf dem Territorium verbreitet werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Die Ausschreibung wird geschlossen 20. Februar 2023 um 00:00 . Die definitive Wahl des ansässigen Journalisten wird bekannt gegeben am 1. März 2023.
Die Mission wird vom März bis 06. Maientweder über einen Gesamtzeitraum von 2 vollen Monaten, entweder aufeinander folgend oder nicht. Wenn dieser Zeitraum nicht der Verfügbarkeit des Journalisten entspricht, kann er angepasst werden.
Die verfügbaren Mittel decken:
- Die Arbeitgeber-Gesamtkosten der journalistischen Präsenz ( Alle Steuern, Gebühren und Beiträge inbegriffen)
- Reisekosten (ohne Flugreisen)
Direktion für Kulturangelegenheiten von Mayotte
Beraterin für Bücher und Lesen, Archive, Medien und Sprachen Frankreichs: Frau Djaouharia MOHAMED
BP 676 | 97600 Mamoudzou
Tel:02 69 63 00 48