Archäologische Karte
Was ist die nationale archäologische Karte?
Die nationale archäologische Karte ist ein kartographisches Inventar von Informationen über die Archäologie auf dem Staatsgebiet, von den Ursprüngen bis zur Gegenwart.
Sie erfasst und lokalisiert die durchgeführten archäologischen Arbeiten, die bekannten Stätten und die für sie geltenden gesetzlichen Schutzbestimmungen (Bereiche mit Vermutung der archäologischen Verschreibung, Inschriften und Klassifizierungen als historische Denkmäler).
Die nationale archäologische Karte wird auf regionaler Ebene von jedem regionalen Archäologiedienst des DRAC-Netzes verwaltet. In Martinique wird sie durch Informationen bereichert, die von professionellen Archäologen durch Berichte über archäologische Operationen und von jedem Bürger übermittelt werden, der eine Erklärung über archäologische Entdeckungen an die regionale Abteilung für Archäologie übermittelt.
In ständiger Entwicklung stellt die archäologische Karte einen Zustand des Wissens in einem bestimmten Gebiet wieder her.
Sie ist ein Forschungsinstrument für Archäologen, ein Entscheidungs- und Managementinstrument der DAC sowie ein Mittel zur Information der Öffentlichkeit.
Welche Informationen finden Sie in der nationalen archäologischen Karte?
In der nationalen archäologischen Karte werden zwei Arten von Informationen aufgezeichnet, die Informationen über das archäologische Erbe und die Informationen über den Schutz des archäologischen Erbes.
Auf diese Weise können Sie die bekannten Standorte und die Schutzmaßnahmen, denen sie unterliegen, kennenlernen. Es können mehrere Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Die wichtigsten sind die Gebiete mit der Vermutung der archäologischen Verschreibung und der Schutz der historischen Denkmäler (Registrierung und Klassifizierung).
Unter welchen Medien ist die archäologische Karte aufgebaut?
Die archäologische Karte ist sowohl in Papierform als auch in digitaler Form erhältlich.
Die archäologische Karte in Papierform wird allgemein als «Gemeindeakten» bezeichnet.
Es handelt sich um nach Departements und Gemeinden geordnete Dossiers. Jede Gemeindeakte besteht aus drei Teilen:
♦ ein Dossier Allgemeines», bestehend aus der Karte und der Liste der in der Gemeinde erfassten Standorte und der allgemeinen Dokumentation über die Gemeinde;
♦ eine Schutzakte», die die Dokumentation zum Schutz der Gebiete der Gemeinde enthält;
♦ ein Dossier für jede in der Gemeinde erfasste archäologische Stätte oder Einrichtung (EA), das aus einem Verwaltungsteil (Präfekturerlasse, Kuriere...) und einem wissenschaftlichen Teil (Tätigkeitsberichte, Fotos, Bibliographie...) besteht. Die Akten der archäologischen Einrichtungen werden durch eine Nummer identifiziert, die sich aus dem folgenden Muster zusammensetzt: Nummer der Abteilung + INSEE-Nummer der Gemeinde + vierstellige laufende Nummer, die von der computerisierten Datenbank Patriarch generiert wird.
Diese Aufzeichnungen werden bei der DAC in den Räumlichkeiten des regionalen Archäologiedienstes aufbewahrt.
Die computergestützte Version der archäologischen Karte ist eine nationale Anwendung namens Patriarch, die mit Hilfe von drei Computeranwendungen arbeitet: einer Datenbank (DBMS), Oracle, gepaart mit einem geographischen Informationssystem (GIS)Arcview 3 und einer Abfragesoftware, Business Object.
Die Datenbank gliedert sich in fünf Module, die für die ersten drei an eine Georeferenzierung gebunden sind:
- das Modul «Archäologische Einheiten»
- das Modul «Operationen»
- das Modul «Schutz»
- das Modul «Dokumentarische Quellen»
- das Modul «Verzeichnis»
Ist die archäologische Karte einsehbar?
Gemeindeakten, Ausgrabungsberichte und die computergestützte archäologische Karte sind bei der DAC einsehbar nach Vereinbarung.
Warum die archäologische Karte?
Die archäologische Karte wird der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, um alle erworbenen Kenntnisse der Archäologie wiederherzustellen.
Sie ist besonders nützlich für Planungsbüros und Planer, deren Planungsarbeiten auf dem Gebiet Gegenstand vorbeugender archäologischer Untersuchungen sein können, die vom Staat vorgeschrieben sind.
Die archäologische Karte, die die Bereiche der Vermutung der archäologischen Verschreibung lokalisiert, informiert die Planer über die archäologische Sensibilität des Geländes und ermöglicht es ihnen, die Vorschriften der vorbeugenden Archäologie im Hinblick auf die Wirtschaft und den Zeitplan ihrer Projekte vorwegzunehmen.
Das archäologische Erbe ist ein nicht erneuerbares Kulturgut und sein Studium erfordert besondere Fähigkeiten.
Respektieren Sie es, schützen Sie es, graben Sie nicht und verwenden Sie keinen Metalldetektor ohne Genehmigung.
Gibt es andere archäologische Karten als die nationale archäologische Karte?
Die Inrap und die Gebietskörperschaften, die zusammen mit dem Staat zur Kenntnis und Aufwertung des archäologischen Erbes beitragen, haben das Projekt der Entwicklung ihrer eigenen archäologischen Karte gegründet oder haben das Projekt.
Im Gegensatz zur umfassenden nationalen archäologischen Karte sammeln archäologische Karten nur Daten aus dem Zuständigkeitsbereich oder dem Zuständigkeitsbereich dieser Organisationen.
Kontakte
- Um Gemeindeakten und Grabungsberichte einzusehen, Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit:
- Bei Anforderung einer Liste archäologischer Stätten thematischer oder chronologischer Art Bitte wenden Sie sich an: herve.guy@culture.gouv.fr
Tel: 05 96 60 79 65