Anläßlich dieser 37e Im Rahmen der Europäischen Tage des Kulturerbes haben die Besucher im französischen Mutterland und in Übersee die Wiederentdeckung der Gebiete und die Besichtigung der Denkmäler in der Nähe ihres Wohnsitzes bevorzugt.

Die gesundheitliche Situation hat zur Absage einiger Veranstaltungen geführt, so dass in diesem Jahr 13'000 Orte ihre Türen geöffnet und 20'000 Veranstaltungen der Öffentlichkeit angeboten haben.

In den offenen Räumen wurde alles getan, um die Öffentlichkeit unter den besten Bedingungen unterzubringen und ihr zu ermöglichen, die meiste Zeit nach vorheriger Anmeldung von außergewöhnlichen Besuchen in kleinen Gruppen unter der Leitung von Eigentümern, spezialisierten Führern, Handwerker und viele Fachleute, die das ganze Jahr über für die Erhaltung, Restaurierung und Aufwertung unseres Erbes arbeiten.

Auch dieses Jahr gab es wieder eine große Vielfalt an Denkmälern zu entdecken: zivile, religiöse, militärische, industrielle, archäologische Stätten, Parks und Gärten... Aufgrund des Themas «Kulturerbe und Bildung: Lernen fürs Leben! » Dieses Spektrum hat sich auf die außergewöhnliche Öffnung zahlreicher Schulen sowie Lern- und Ausbildungsstätten ausgedehnt. Rund 300 Bildungsgebäude nahmen an der Veranstaltung teil und über 8'000 Veranstaltungen rund um das Thema wurden in ganz Frankreich organisiert.

Private Eigentümer, Gebietskörperschaften, große Kultureinrichtungen und zahlreiche Machtzentren haben sich mobilisiert, um die empfohlenen Sicherheitsbedingungen umzusetzen und so zum Erfolg dieses Wochenendes beizutragenDas Museum widmet sich ganz der Feier des Reichtums unseres Erbes. Allen Veranstaltern der Veranstaltung wurde ein Leitfaden des Kultusministeriums zur Verfügung gestellt, in dem die Gesundheitsmaßnahmen empfohlen werden.

Das Ministerium für Kultur, Ausgangspunkt für den Rundgang des Palais-Royal, hat zusammen mit dem Staatsrat und dem Verfassungsrat nach vorheriger Reservierung Besuche in Gruppen organisiert, die von Führern geleitet werden. -Referenten, die es dem Publikum ermöglichen, die Geschichte dieses Denkmals besser zu verstehen. Die ersten Besucher wurden am Samstagmorgen vom Kulturminister Roselyne Bachelot-Narquin empfangen. Sie haben in den Salons die Restaurierungs- und Konservierungswerkstätten des Nationalen Instituts für Kulturerbe entdeckt, die anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Institution und im Garten des Palais-Royal, eine Ausstellung ikonischer Oldtimer, die vom französischen Verband der Oldtimer angeboten wird.

Dieser Besuch des Anwesens des Palais-Royal eroberte ab Freitag, 18. September, Schüler mehrerer Klassen im Rahmen der Initiative «Heben Sie die Augen! » in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für nationale Bildung, Jugend und Sport in ganz Europa organisiert, wo den Schülern als Vorschau auf die Europäischen Tage des Kulturerbes über 800 Veranstaltungen angeboten wurden.

Am Samstag vor den Europäischen Tagen des Kulturerbes, dem 12. September, kündigte die Ministerin an, dass der Staat im Rahmen des Konjunkturprogrammein Rekordbudget von 614 Millionen für das Vermögen. Dieser Haushalt, der über die jährlich mobilisierten Mittel hinausgeht, ist insbesondere für die Durchführung des «Kathedralenplans» zur Wiederherstellung der 87 staatlichen Kathedralen in Höhe von 80 Millionen Euro bestimmt. Es wird auch die Restaurierung von historischen Denkmälern privater Eigentümer und Gebietskörperschaften (40 Mio. EUR) sowie die Restaurierung von Denkmälern des Zentrums für Nationaldenkmäler (40 Mio. EUR) unterstützen die Restaurierung und Aufwertung des Schlosses von Villers-Cotterêts (100 Millionen Euro) und die Renovierung anderer Kulturgüter: Museen, Archive, Archäologie (20 Millionen Euro).

Die Europäischen Tage des Kulturerbes werden vom Kulturministerium organisiert. Sie stehen unter der Schirmherrschaft des Europarates und der Europäischen Kommission und werden von öffentlichen und privaten Eigentümern historischer Denkmäler unterstützt.

Sie profitieren von der Beteiligung des Zentrums für nationale Denkmäler, des Netzwerks der Städte und Länder für Kunst und Geschichte, der Stiftung für Kulturerbe, des Netzwerks der Räte für Architektur, Städtebau und Umwelt, des Rathauses von Paris, Die Alten Französischen Häuser und La Demeure Historique sind seit der ersten Ausgabe des Museums präsent.

Unterstützt werden sie von Lidl, dem Crédit Agricole, der Fondation d'entreprise Michelin, dem französischen Verband der Oldtimer-Fahrzeuge und dem Verband der Beauty-Unternehmen. Dank der Unterstützung von France Télévisions, Arte, Gulli, Radio France, France Medien Monde, 20 Minuten und die ganze Geschichte sowie einer flächendeckenden Sichtbarkeit durch Phenix Stories, Insert, die RATP und die SNCF. Die Europäischen Tage des Kulturerbes schließen sich auch für die 3e Jahr, an die Mission Patrimoine und die Française des Jeux im Rahmen der Organisation des Kulturerbe-Lotto.

Das Ministerium für Kultur dankt der FEBEA ebenso wie ihren Mitgliedern für ihre Großzügigkeit und Reaktionsfähigkeit: Sisley, die Groupe Rocher, LVMH, L'Oréal France, Cabinet Continental, die Gruppe Pierre Fabre, ISIS Pharma, das Labor Rivadis, Sublimo, die Expanscience-Gruppe, Shiseido, Eugène Perma, die Laboratorien KISBY, Bretagne Cosmétiques und die Fauvert-Gruppe.