Das Kulturministerium, das für die Organisation des Verfahrens zur Benennung der französischen Stadt zuständig ist, die 2028 Kulturhauptstadt Europas sein wird, gibt die Veröffentlichung des Dekrets und der Bekanntmachung des Auswahlverfahrens sowie die Eröffnung der Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen bekannt.

Die Initiative «Kulturhauptstadt Europas» wurde 1985 auf Anregung von Mélina Mercouri, griechischer Kulturministerin, und des französischen Kulturministers Jack Lang ins Leben gerufen.In Frankreich betraf das Programm folgende Städte: Paris 1989, Avignon 2000, Lille 2004 und Marseille-Provence 2013. 2028 wird wieder eine französische Stadt im Rampenlicht stehen, sowie eine Stadt in der Tschechischen Republik.

Die Organisation der europäischen Kulturhauptstädte ist eine Initiative der Europäischen Union. Entwickelt, um die Vielfalt der Kulturen in Europa zu bewahren und zu fördern, ihre charakteristischen Merkmale hervorzuheben und das Gefühl der Zugehörigkeit zu einem gemeinsamen Kulturraum zu stärken, Diese Initiative ermöglicht es den ausgewählten Städten, ihr kulturelles Erbe und ihre Dynamik durch die Organisation von Ausstellungen, Festivals und anderen Veranstaltungen zu fördern. Die Sichtbarkeit des europäischen Gütezeichens trägt dazu bei, die internationale Ausstrahlung und den Kulturtourismus der Siegerstädte zu stärken. Sie fördert die Stärkung und Förderung lokaler Kulturakteure sowie den Zugang aller Bürger zur Kultur.

Die Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen und das Formular finden Sie auf der Website des Ministeriums für Kultur hier.

Im ersten Quartal 2022 wird eine Informationsveranstaltung für die Bewerberstädte stattfinden.

Der Zeitplan für die Benennung:

  • Dezember 2021: Veröffentlichung des Dekrets und der Bekanntmachung des Auswahlverfahrens, Einleitung der Ausschreibung.
  • Erstes Halbjahr 2022: Informationskampagne über den Prozess der Vorauswahl und Auswahl der Bewerberstädte.
  • Dezember 2022: Ablauf der Frist für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen.
  • Mitte 2023: Vorauswahl. Die Auswahlliste der für die endgültige Auswahl ausgewählten Städte wird vom Kulturminister gemäß dem Bericht der unabhängigen europäischen Jury festgelegt.
  • Dezember 2023: Auswahl der Stadt als zukünftige Kulturhauptstadt Europas.