Kulturminister Franck Riester beschließt auf Vorschlag des Nationalrats der Städte und Länder der Kunst und Geschichte, der am 20. Juni zusammengetreten ist, die Verleihung des Labels Stadt und Land der Kunst und Geschichte (VPAH) auf ein neues Gebiet auszuweiten und das Siegel auf zwei bereits gekennzeichnete Gebiete auszuweiten.

Die Vergabe des Labels Stadt und Land der Kunst und Geschichte ist Teil der Arbeit des Kulturministeriums zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Qualität des kulturellen Erbes, der Architektur und des Lebensraums. Aufwertung der Landschaft und Architektur des XXe In den Konventionen sind auch die Jahrtausendwende Städte und Länder der Kunst und Geschichte von den Gebietskörperschaften unterzeichnet, die sich auf diese Weise für ein umfassendes Konzept zur Förderung ihres Gebiets und zur nachhaltigen Entwicklung ihres Gebiets einsetzen.

Für Franck Riester, « Das Label Stadt und Land der Kunst und Geschichte ist ein hervorragendes Instrument der kulturellen Demokratisierung, das dem Bürger Zugang zu einem qualitativ hochwertigen Kulturangebot bietet, das auf ein besseres Verständnis seiner Lebensumgebung abzielt, auch wenn die Kultur manchmal Schwierigkeiten hat, sich zu entwickeln. Ich begrüße die fruchtbare Partnerschaft zwischen dem Staat und den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften sowie den Platz, den diese dem Siegel einräumen, indem sie es in ihr Gebietsprojekt aufnehmen. »

Das Netz der Städte und Länder der Kunst und Geschichte nimmt aktiv an allen vom Ministerium organisierten Maßnahmen zur Aufwertung der Architektur teil.

Die Konvention Land der Kunst und Geschichte des Tals der Fülle (6 Gemeinden) wurde 2003 unterzeichnet und 2014 erneuert. Die Erweiterung des Land der Kunst und Geschichte zur Gemeinde Pays d'Evian-vallée d'Abondance eröffnet neue Bereiche für die Vermittlung von Architektur und Kulturerbe, wobei das Gebiet Berglandschaften, Seegebiete (Genfersee) und städtische Gebiete (Evian les Bains) umfasst.

Die Erweiterung des Land der Kunst und Geschichte das Departement Haut-Allier, das 26 Gemeinden betraf, um nunmehr 118 zu verstehen, ist ein ehrgeiziges Projekt, das von den Dienststellen des Ministeriums für Kultur verstärkt begleitet werden muss, um zu erreichen, insbesondere die Entwicklung der Qualität des Lebensraums im gesamten Gemischte Planungsgewerkschaft des Haut-Allier.

Das Label Stadt der Kunst und Geschichte wird der Stadt von SchönStadt im Wandel und Kandidat für die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste. Das Label wird den Wandel des Territoriums begleiten (Ausbau des Straßenbahnnetzes, Begrünung der Stadt), den Reichtum seiner Architektur und seines Erbes aufwerten und die Bewohner bei der Umgestaltung des täglichen Gebäudes unterstützen.

Der Nationalrat hat außerdem die Erneuerung der Städte der Kunst und Geschichte von Montauban (Okzitanien), Perpignan (Okzitanien), Vannes (Bretagne) und Land der Kunst und Geschichte von Provence Verte Verdon (PACA).

Das Netz der Städte und Länder der Kunst und Geschichte hat jetzt 196 Gebiete: 124 Städte der Kunst und Geschichte und 72 Land der Kunst und Geschichte.

Die Nationale Vereinigung der bemerkenswerten Stätten und Städte beteiligt sich an der Dynamik des Netzwerks, indem sie insbesondere Schulungen für gewählte Vertreter und Techniker der gekennzeichneten Gebiete anbietet Stadt oder Land der Kunst und Geschichte oder mit einem Bemerkenswerte historische Stätte (SPR).