Die nächste Ausgabe der Europäischen Tage der Archäologie findet vom Freitag, den 17. Juni (Tag der Schulbevölkerung) bis zum Sonntag, den 19. Juni 2022 statt.
Jedes Jahr laden die Europäischen Tage der Archäologie (JEA) das Publikum ein, die Vergangenheit zu erkunden, von den ältesten bis zu den neuesten.
Bei dieser Gelegenheit werden mehr als tausend Veranstaltungen in ganz Frankreich angeboten: außergewöhnliche Eröffnung von Ausgrabungsstätten, Dörfern, pädagogischen und spielerischen Aktivitäten, Treffen mit Forschern, Besuche von Laboratorien, Ausstellungen, Projektionen...
Von Ausgrabungsstätten über Museen bis hin zu Laboratorien: Die Akteure der Archäologie mobilisieren sich, um ihr Wissen, ihre Expertise, ihre Berufe und ihre Entdeckungen mit allen Zielgruppen zu teilen.
Seit 2019 haben sich die Tage für Europa geöffnet: 26 Länder haben an der Ausgabe 2021 teilgenommen.
Die JEA haben zum Ziel, die Bürger für den Reichtum des archäologischen Erbes und die Notwendigkeit seiner Erhaltung zu sensibilisieren, neue Zielgruppen anzuziehen, die gesamte Kette der Archäologie «von der Ausgrabung bis zum Museum» aufzuwerten und das Wissen zwischen den Akteuren der Archäologie und den Bürgern zu teilen.
Seit ihrer Gründung profitieren die Tage der Archäologie von der Partnerschaft der Kette ARTE, die auch in diesem Jahr den ganzen Samstag, den 18. Juni, ein exklusives Programm der Archäologie widmet.
Die Europäischen Tage der Archäologie werden vom Nationalen Institut für vorbeugende archäologische Forschung (Inrap) unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Kultur geleitet.
Das ganze Programm ist zu finden HIER.
Weitere Informationen finden Sie im Präsentationsdossier unten.
Die Veranstaltung wird von Promogim, Bouygues Travaux Public, Pichet, Quartus, Ogic und Demathieu Bard unterstützt.