Im Rahmen seiner Tätigkeit zur Unterstützung des digitalen Wandels im Kultursektor lanciert das Kulturministerium die fünfte Ausgabe der Ausschreibung «Innovative Digitale Dienste» (SNI) in einer erneuerten und erweiterten Fassung.
Das Ziel der Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen bleibt unverändert: Unterstützung der Entstehung neuer digitaler Lösungen in der Kulturwelt durch die Realisierung von Prototypen und deren Erprobung innerhalb einer kulturellen Struktur; um ihre Relevanz und ihr Interesse für den Sektor zu bewerten. In dem vom Ministerium vorgeschlagenen Finanzierungskontinuum ist SNI für Startup-Projekte bestimmt, die ein erstes Experiment erfordern, und zwar vor den neuen Innovationsförderprogrammen von 4zehnte Investitionsprogramm der Zukunft (PIA 4).
Der Aufruf richtet sich an Unternehmen, Start-ups, Verbände und Forschungslabors, die Projekte in Partnerschaft mit mindestens einem Kulturschaffenden präsentieren.
Mit dieser neuen Ausgabe erweitert das Ministerium für Kultur seine Aktion zur Unterstützung des Kultursektors: SNI wird wie in früheren Ausgaben Projekte unterstützen, die den Zielen des Zugangs zur Kultur entsprechen, aber auch Projekte, die in den Bereich der anderen Aufgaben des Ministeriums fallen, insbesondere im Bereich des Schutzes und des Schutzes des Kulturerbes, der Unterstützung von Kunstschaffenden, der Entwicklung von Praktiken und künstlerischen Unterricht oder auch der Forschung.
Nach Abschluss der Auswahlphase, die ebenfalls eine Anhörung von Bewerbern durch Experten des Kulturministeriums und externe qualifizierte Persönlichkeiten vorsieht, werden voraussichtlich im Frühjahr 2022 15 Projekte ausgewählt.
Bewerbungsschluss: 23. Februar 2022, 16.00 Uhr.
Weitere Informationen - Besuchen Sie die Website des Kultusministeriums: