Das Kulturministerium nahm an der Preisverleihung der siebten Ausgabe des (em)tragbaren Museumsfestivals am 24. Januar auf der SITEM - Messe für die Ausstattung und Aufwertung von Museen, Kultur- und Tourismusstätten teil.
Dieser von Museumexperts organisierte Preis lädt Besucher von Museen und Denkmälern ein, einen dreiminütigen Film mit ihrem Mobiltelefon zu drehen, um ihr Besuchserlebnis zu vermitteln.
Das Ministerium für Kultur hat sich dieses Jahr diesem Erfolg angeschlossen und drei Filme von jungen Besuchern ausgezeichnet.
Die 65 konkurrierenden Filme spiegelten die Vielfalt der Blicke auf die historischen Stätten und den Einfallsreichtum der mobilen Filmpraktiken wider. Mit Humor, Poesie und Spielgefühl spiegeln sie die Fantasien und Praktiken der Jugendlichen in den Museen wider und zeichnen so ihre Museen des XXIzehnte jahrhundert.
Der erste Preis des Kultusministeriums ging an den Film «GTA (Grand Tryptique Action)», der von den Studenten der IUT Technique de marketing de Moulins unter der Leitung ihres Lehrers für Ausdruck und Kommunikation in der Kathedrale von Moulins gedreht wurde.
Der zweite Preis ging an «Musette», einen Film, der im Musée de Millau et des Grandes Causses von einer Schülerin des Lycée St. Paul in Lille gedreht wurde, und an «Les mari Van der Aa», der im Museum des Hotels Sandelin in Saint-Aa realisiert wurdeOmer von den Schülern des CAP Agent de Sauberkeit et d'Hygiene des Lycée du Pays de Saint-Omer. Beide Filme wurden in Zusammenarbeit mit dem Master Expographie Muséographie (MEM) der Universität von Artois gemacht.
Die Preisverleihung war eine Gelegenheit für einen Austausch zwischen allen jungen Teilnehmern des Festivals und wurde für einige von ihnen durch einen Besuch im Louvre verlängert.
Die vollständige Liste ist auf der Website des Ministeriums für Kultur zu finden