Die Kulturministerin Roselyne Bachelot-Narquin empfing am 25. November 2021 die Preisträger der 16zehnte Ausgabe des nationalen Wettbewerbs «Rückeroberung der Stadteingänge, der Stadteingänge, des Territoriums und ihrer Randgebiete», gemeinsam getragen von Sites et Cités Bemerkenswertes de France und der Fédération Patrimoine-Environnement mit Unterstützung der Ministerien für Kultur und ökologischen Übergang.

Mit diesem Wettbewerb möchten Sites & Cités Bemerkenswerte de France und die Fédération Patrimoine- Environnement die Bemühungen um qualitativ hochwertige Räume in den Eingängen von Städten, Dörfern, Gebieten und städtischen Randgebieten bekannt machen und aufwerten.

Für diese 16. Ausgabe wurde der Wettbewerb erneuert, indem er den Städten mit weniger als 2000 Einwohnern seine Türen öffnete und den Wettbewerb für drei Arten von Stadteingängen eröffnete: Bahn-, Land- oder Flusseingänge.

Die Fédération Patrimoine-Environnement et Sites & Cités Bemerkenswertes aus Frankreich und ihre Partner freuen sich, die Gewinner dieser 16. Ausgabe bekannt zu geben:

In der Kategorie der Gemeinden mit weniger als 2000 Einwohnern:

  • Yvoire (Haute-Savoie) für seine «Sanierung des öffentlichen Raums vor den Toren der mittelalterlichen Stadt».

 

In der Kategorie der Städte mit mehr als 2000 Einwohnern:

Für Stadteingänge über «Erde»:

  • Louhans - Chateaurenaud (Saône-et-Loire) für seine Operation «Neugestaltung des Platzes der Befreiung zur Aufwertung des Stadteingangs durch die Seille».

Für Stadteingänge mit «Fer»:                                                     

  • Nantes (Loire-Atlantique) für seine Operation «Gestaltung der öffentlichen Räume des Nordbahnhofs».

Für Stadteingänge über «Wasser»:                                                                            

  • Niort (Deux-Sèvres) für seine Operation «Parc urbain de la Sèvre niortaise».