Die Archäologie befindet sich an der Kreuzung mehrerer wissenschaftlicher Bereiche und untersucht die materiellen Spuren der Zivilisationen von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Sie bereichert unser Wissen über die Gesellschaften, die uns vorausgegangen sind, und trägt zu einem besseren Verständnis unserer heutigen Welt bei.
Die Nationalen Tage der Archäologie laden seit 10 Jahren ein breites Publikum in ganz Frankreich ein, die Kulissen dieser Disziplin durch pädagogische und spielerische Aktivitäten zu entdecken (Ausgrabungssimulatoren, Keramikwerkstätten, Mosaiken, Feuerstein, Münzen...)Begegnungen und Besuche mit Forschern, aber auch Ausstellungen, Rekonstruktionen, Projektionen, Manipulationen im Labor...
Drei Tage lang finden im ganzen Land mehr als tausend Veranstaltungen statt, die allen zugänglich sind, darunter die außergewöhnliche Eröffnung von Ausgrabungsstätten.
Ein Dutzend archäologischer Dörfer im Jahr 2019 begrüßen die Besucher, die diese Disziplin und die neuesten Forschungsergebnisse entdecken möchten: in Aléria, aber auch in Lyon, Mandeure, Marseille, Nizza, Orleans, Rennes, Saint-Germain-en-Laye, Toulouse und Troyes.
Für diese neue Ausgabe öffnen sich die Nationalen Tage der Archäologie (JNA) für Europa mit Terminen in Deutschland, England, Belgien, Schottland, Spanien, Italien, Portugal und der Schweiz.
Immer leidenschaftlich über ihr Erbe, sind die Besucher jedes Jahr mehr, um mit Familie oder Freunden das reichhaltige Programm der angebotenen Aktivitäten zu genießen. Die JNA 2018 hat über 200'000 Besucher zu 1'600 Veranstaltungen an rund 650 Orten versammelt.
Die JNA bieten eine einzigartige Gelegenheit, in die Archäologie des XXI einzutauchene jahrhundert. Betreiber von Ausgrabungen, Museen, archäologischen Stätten, Laboratorien, Forschungseinrichtungen, Universitäten, alle Akteure der Archäologie und viele kulturelle Orte (Mediatheken, Vereine...) öffnen ihre Türen und bieten der Öffentlichkeit originelle und interaktive Aktivitäten.
"Die Nationaltage der Archäologie sind innerhalb von 10 Jahren zu einem Höhepunkt der kulturellen Agenda geworden, die jedes Jahr von einem immer zahlreicheren Publikum besucht werden, das bestrebt ist, im archäologischen Erbe die Schätze zu finden, die sein "imaginäres Museum bilden werden", wie André Malraux gesagt hat. Ich kann mich nur über diese Begeisterung des französischen und jetzt auch des europäischen Publikums freuen. Ich wünsche mir eine erfolgreiche Zukunft, in Frankreich und in ganz Europa, auf dieser schönen Veranstaltung, die uns hilft, die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten", Kulturminister Franck Riester.
Die JNA werden vom Nationalen Institut für präventive archäologische Forschung (Inrap) unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Kultur organisiert und profitieren vom Sponsoring von Bouygues Travaux Publics und den Gruppen Promogim, Capelli und Demathieu Bard. Sie stehen auch unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Hochschulbildung, Forschung und Innovation.
L'Inrap
Das Nationale Institut für präventive archäologische Forschung ist eine öffentliche Einrichtung, die dem Ministerium für Kultur und dem Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation untersteht. Es stellt die Entdeckung und Untersuchung des archäologischen Erbes im Vorfeld der Raumplanungsarbeiten sicher und führt jährlich rund 1800 archäologische Untersuchungen und mehr als 200 Ausgrabungen im Auftrag von privaten und öffentlichen Planern in Metropolitan- und Überseegebiet durchseewärts.
Seine Aufgaben erstrecken sich auf die Analyse und wissenschaftliche Auswertung von Grabungsdaten sowie die Verbreitung archäologischer Erkenntnisse. Mit 2.200 Mitarbeitern in 8 regionalen und interregionalen Direktionen, 42 Forschungszentren und einem Hauptsitz in Paris ist es der größte europäische archäologische Forschungsbetreiber.
Das ganze Programm ist: http://tages-archeologie.fr
JNA in sozialen Netzwerken:
#JNArcheo
Facebook.com/journeesarcheologie
Twitter: @jna_offiziell
Instagram: @journees_archeology