Im Rahmen der erneut bekräftigten Priorität für Medien- und Informationsbildung (EMI) richtet das Ministerium für Kultur einen nationalen Aufruf für Projekte mit einem Finanzvolumen von 1,5 Millionen Euro. Die in diesem Rahmen förderfähigen Maßnahmen müssen eine nationale oder zumindest interregionale Dimension mit einem ausgeprägten nationalen Anspruch haben.

Er wird insbesondere Folgendes ermöglichen:

- Stärkung der Maßnahmen, die auf nationaler Ebene von Vereinigungen durchgeführt werden, die bei Jugendlichen, im schulischen Rahmen oder außerhalb der Schulzeit tätig sind;

- Entwicklung zeitlich integrierbarer Module für Medien- und Informationsbildung im Rahmen des nationalen Universaldienstes (SNU);

- Intensivierung der Beteiligung von Bibliotheken oder anderen kulturellen Netzwerken

- Entwicklung innovativer und kreativer Projekte und neuer Instrumente, die den angekündigten Prioritäten entsprechen.

Bei regionalen oder lokalen Projekten werden die Projektträger gebeten, sich an die Regionalen Direktionen für Kulturangelegenheiten (DRAC) zu wenden Sie werden auch Projektaufrufe durchführen oder ihre Aktionen zugunsten der EMI in den Gebieten mit einem Budget von 1,5 Millionen Euro an dezentralisierten Krediten verstärken.

Dieser Plan für Medienkompetenz mit einem Gesamtbudget von 6 Mio. EUR entspricht vier Prioritäten:

- Hassinhalte bekämpfen und Verschwörungstheorien dekonstruieren, deren Massenverbreitung im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken, eine wachsende Herausforderung für unsere Gesellschaft und Demokratie darstellt;

- Entschlüsselung der Informationen, Analyse der Bilder, Orientierung in den verschiedenen Informationsquellen, Verständnis der Einflußmechanismen;

- Förderung eines besseren Verständnisses der journalistischen Arbeit, der Funktionsweise der Medien und der sozialen Netzwerke in einem Umfeld, in dem ein Teil der Bevölkerung den traditionellen Medien und dem massiven Umlauf falscher Informationen weitgehend misstraut;

- Bekämpfung der Piraterie und Sensibilisierung für die Rolle des geistigen Eigentums beim Schutz von Urhebern und Werken.

 Die Entwicklung der Medien- und Informationsbildung ist eine meiner Prioritäten. Es muss alles getan werden, um jedem zu helfen, sein kritisches Denken gegenüber Nachrichten zu stärken, Verschwörungstheorien zu demontieren, Online-Hass zu bekämpfen... Was hier auf dem Spiel steht, ist auch eine demokratische Herausforderung: die Glaubwürdigkeit der Information und der journalistischen Arbeit in Zeiten der sozialen Netzwerke und des Vertrauensverlustes einiger in die Medien.» Franck Riester, Minister für Kultur.

Unter folgendem Link finden Sie die Präsentation der Ausschreibung und alle Informationen zur Einreichung von Bewerbungen:

https://mesdemarches.culture.gouv.fr/mcc/requests/APPEL_APPEL_emi_01/