Mit Schreiben vom 24. Dezember 2020 beauftragte die Kulturministerin die Staatsrätin Laurence Franceschini mit einer Reflexionsmission über die Bedingungen für den Zugang zu Pressehilfen und insbesondere über die Zusammensetzung der Redaktionen.

Die Auswahlkriterien für gedruckte Veröffentlichungen, die derzeit keine Anforderungen an die Präsenz von Journalisten in den Redaktionen enthalten, werden in dem am 18. März vorgelegten Bericht als notwendig erachtet.

Während die Forderung nach einer journalistischen Bearbeitung der Presseinhalte und folglich die Präsenz von Berufsjournalisten in den Redaktionsteams bisher eine Selbstverständlichkeit war, muss festgestellt werden, dass Auf der einen Seite haben einige Presseberichte ihr Geschäftsmodell verändert, und auf der anderen Seite verwischt die Digitalisierung den Informationsstatus. Unter Hinweis darauf, dass Journalisten die Garanten der Grundprinzipien sind, um das Urteil des Bürgers zu erhellen, hält die Verfasserin des Berichts es für legitim, neue Bedingungen für den Zugang zu Pressebeihilfen zu schaffen.

So schlägt sie verschiedene Änderungen der Texte vor, die die Bedingungen für die Gewährung von Pressebeihilfen für Presseveröffentlichungen und Online-Pressedienste festlegen, wobei die Anforderungen für politische und allgemeine Informationen (IPG) verschärft werden. Die Zusammenfassung dieser Vorschläge wird heute veröffentlicht und kann im Anhang zu diesem Dokument eingesehen werden.

Die Kulturministerin teilt voll und ganz die Diagnose und die Empfehlungen des Berichts von Frau Laurence Franceschini. Eine zweimonatige Konzertierung mit den repräsentativen Berufsverbänden der Presseverlage und den repräsentativen Gewerkschaftsorganisationen der Journalisten wird demnächst organisiert, um die konkreten Modalitäten für die Umsetzung dieser Empfehlungen festzulegen.

Die verstärkte Forderung nach journalistischer Behandlung der in den Pressetiteln veröffentlichten Informationen wird dazu beitragen, die Legitimität dieser Informationen in ihrer Rolle zu stärken, die in jeder Demokratie von wesentlicher Bedeutung ist.

 

Laden Sie die Zusammenfassung der Vorschläge herunter hier