Der Atlas Culture ist eine Website, die den Fachleuten und den Bürgern im Allgemeinen helfen soll, die kulturellen Aktivitäten in einem bestimmten Gebiet anhand eines kartografischen Werkzeugs und von Portraits jeder französischen Region zu verstehen. Es wurde als Teil eines innovativen digitalen interministeriellen Programms entwickelt (Unternehmer von allgemeinem Interesse).
Die Website umfasst mehr als 100 Datensätze zu Kulturangebot, öffentlichen Kulturausgaben, Beschäftigung und Kulturunternehmen. Der Atlas Kultur ermöglicht es, diese mit geographischen und sozioökonomischen Informationen zu vergleichen, wie dem mittleren Lebensstandard einer Gemeinde, dem regionalen Reichtum oder zum Beispiel dem Anteil junger Menschen oder Führungskräfte an der Bevölkerung, um die Gebiete und ihre Bevölkerung zu beschreiben.
Der Atlas basiert auf einer Datenbank von 71.600 Orten, Stätten und kulturellen Einrichtungen, zu denen Tausende von Festivals hinzukommen, deren nationale Volkszählung läuft. Es veranschaulicht den außerordentlichen Reichtum und die Vielfalt des Angebots in Frankreich. Ebenfalls vertreten sind die 609 600 Erwerbstätigen, die einen kulturellen Beruf für ihre Haupttätigkeit in Frankreich anmelden, und die 90 400 Arbeitgeber-Kultureinrichtungen im Bereich des Handels oder des Nichthandels und ihre Arbeitnehmer.
Der Atlas zeigt die Ausgaben für Kultur für alle Verwaltungsebenen, vom Staat (Kulturministerium) bis zu den Gemeinden, Gemeindeverbänden, Departements und Regionen, und diese Karten können gekreuzt werden zum Beispiel mit dem kulturellen Angebot auf dem Territorium.
Der Atlas Culture wird in den kommenden Wochen um ein Tool zur Datenvisualisierung erweitert, das das Lesen der Datensätze erleichtert und den kartographischen Ansatz sinnvoll ergänzt.
Parallel dazu eine Ausgabe der Sammlung «Culture études», mit dem Titel Atlas Kultur: Dynamik und kulturelle Unterschiede in Frankreich eine Zusammenfassung der nationalen Daten über das kulturelle Angebot, die Beschäftigung, die Unternehmen und die kulturellen Ausgaben in den im Atlas mobilisierten Gebieten und eine Beschreibung der verschiedenen Gebietseinteilungen, die eine Charakterisierung der Bevölkerung und der Räume ermöglichen; z. B. ländliche oder städtische Gebiete.
Der Kulturatlas und die Zusammenfassungen der einzelnen Regionen sind hier abrufbar: http://atlasculture.fr/