Die Ausgabe 2018 der Kennzahlen Kultur und Kommunikation Erscheint am Donnerstag, 3. Mai im Buchladen und im digitalen Format. Dieses Jahrbuch, das jährlich erscheint, bietet auf der Grundlage von 35 zusammenfassenden Übersichten, die in sechs große Kapitel gegliedert sind, und einem numerischen Ansatz für das Kulturfeld ein Bild aller Sektoren, aus denen es sich zusammensetzt.

Diese Studie ermöglicht die Erfassung des kulturellen Netzes. So gibt es:

- Über 16‘000 öffentliche Leseplätze und über 500 zertifizierte Buchhandlungen;

- Über 2000 Kinos und 5000 Leinwände;

- 440 vom Kultusministerium zertifizierte Veranstaltungsorte;

- 1200 Museen in Frankreich und etwa 40 nationale Museen;

- 51 Kunstzentren und 23 regionale Fonds für zeitgenössische Kunst;

- Mehr als 400 bemerkenswerte Gärten;

- Fast 200 Städte und Länder der Kunst und Geschichte;

- 535‘000 archäologische Objekte ...

Die Orte der Kreation, Erhaltung und Verbreitung von Kunst, Erbe und Kultur sind in Frankreich vielfältig und das Angebot vielfältig.

Die Umfrage bietet auch nützliche Einblicke in die kulturellen und künstlerischen Praktiken der Franzosen: 42 Millionen gingen 2016 ins Kino, die fünf nationalen Theater verzeichnen fast 764 000 Einträge für die Saison 2015-2016, die 70 nationalen Bühnen mehr als 2,4 Millionen Eintritte, mehr als 6,5 Millionen haben ein Konzert im Rahmen eines Festivals besucht, und 16% der französischen Bevölkerung ist in einer Bibliothek eingeschrieben. Von den 88 % der Internetnutzer in Frankreich haben acht von zehn in den letzten zwölf Monaten Kulturgüter im Internet konsumiert.

Als Faktor der Attraktivität und des Wohlstands zieht die Kultur französische und ausländische Touristen an und trägt mit 2,2 % zum Bruttoinlandsprodukt bei.

Das Bild ist nach wie vor kontrastreich, mit einer Anziehungskraft für die Kultur, die nicht nachlässt, deren Zugangswege jedoch durch das digitale Angebot verändert wurden, und Sektoren, die für einige die Vorteile der digitalen Unterstützung wie Videospiele nutzen konnten, während andere, wie die Printmedien, sich in einer strukturellen Krise befinden und das Modell nur schwer an die neuen Formen des Zugangs zu Informationen und Kultur anpassen. Die Anpassung an die digitale Technologie, sowohl in Bezug auf die Produktion als auch den Schutz der Schöpfung, ist eine der Herausforderungen, die sich heute der Kultur stellen. Ein besseres Verständnis der wirtschaftlichen Realität der neuen Marktteilnehmer ist nach wie vor eines der Vorhaben, die durchgeführt werden müssen, um die Kenntnisse über dieses sich rasch verändernde Feld zu verbessern.

Diese Ausgabe 2018 der Kennzahlen Kultur und Kommunikation Die Europäische Union ist ein wichtiger Akteur im Kultursektor und ein Instrument des Verständnisses und der Entscheidungsfindung in der Kulturpolitik.

Das von der Abteilung für Studien, Vorausschau und Statistik (DEPS) und den Presses de Sciences Po gemeinsam herausgegebene Buch stützt sich auf eine Partnerschaft mit den Generaldirektionen des Ministeriums, den öffentlichen Einrichtungen unter seiner Aufsicht und den Dienststellen anderer Ministerien (Haushalt, Wirtschaft und Finanzen, darunter Insee, Inneres, Hochschulbildung und Forschung) und zahlreiche Berufsorganisationen.