Anlässlich der Gründung des Nationalrats der Dritten Orte und seiner ersten Arbeitssitzung heute in der Fruchtbaren Stadt Pantin, kündigte Kulturminister Franck Riester das Projekt zur Beschleunigung der Einführung von Micro-Wahnsinn, um in drei Jahren 1.000 Micro-Folies auf sechseckigem und Ultramarin-Territorium zu erreichen.
Kulturminister Franck Riester sagte an diesem Tag: «Die Micro-Folies sind echte digitale Museen, Räume für Kreation und Verbreitung, Austausch und Begegnungen, eine für unsere Gebiete unentbehrliche Form des Dritten Ortes, an dem die Kultur allen Franzosen begegnen muss.»
Das Programm der Micro-Folies ist ein kulturpolitisches Instrument «Hors les murs», das von Didier Fusillier, Präsident der öffentlichen Einrichtung des Parks und der Grande Halle von La Villette (EPPGHV), im Auftrag des Kultusministeriums entworfen wurde. Diese modularen Räume der kulturellen Demokratie und des spielerischen Zugangs zu den Werken der größten nationalen Museen umfassen ein digitales Museum, Ein Fab-Lab, ein Begegnungsraum, der es den Besuchern ermöglicht, sich auf beiden Seiten der Kreation zu positionieren, Zuschauer zu sein, aber auch kreativ.
Im Jahr 2018 hat das Kultusministerium die Entsendung von 200 Micro-Folies in das sechseckige und ultramarine Gebiet gefordert, wobei insbesondere die vorrangigen Kulturgebiete, die Lebensräume mit den schlechtesten kulturellen Einrichtungen, ins Visier genommen wurden. Heute sind diese 200 Micro-Fonts geöffnet oder werden eröffnet. Der Erfolg der ersten Micro-Folies führt heute zu einer Steigerung auf 1.000 Micro-Folies bis 2022. Dieses neue Ziel wird sich in der Eröffnung von 200 bis 300 neuen Micro-Fonts pro Jahr niederschlagen.
Eine staatliche Kofinanzierung zwischen dem Ministerium für Kultur und dem Ministerium für Kohäsion der Territorien wird eingerichtet, um die 800 neuen Micro-Fonien zu implementieren. Diese neuen Micro-Folies werden es den am wenigsten ausgestatteten Gebieten (prioritäre ländliche Gebiete, politische Stadtviertel, CGET-Stadtpläne) ermöglichen, von gemeinsam mit ihnen errichteten kulturellen Einrichtungen zu profitieren.
Die Initiative der Micro-Folies vereint und mobilisiert unter anderem 12 der großen Betreiber des Kulturministeriums, die ursprünglichen Partner des Projekts (das Louvre-Museum, das CNAC Georges-Pompidou, das Musée du Quai Branly-Jacques Chirac, das RMN-Grand Palais, das Schloss Versailles, das Musée Picasso, die Universcience, die Cité de la Musique-Philharmonie, das Musée d'Orsay, die Pariser Staatsoper, das Institut du Monde Arabe und das Festival von Avignon).
Für diese neue Phase müssen die regionalen Direktionen für Kulturangelegenheiten (DRAC) und die regionalen Einrichtungen sorgfältig miteinander verknüpft werden, um insbesondere das Roaming von Sammlungen oder die Einrichtung von Künstlerresidenzen zu ermöglichen.