Das Jahr 2018 stand im Zeichen der Umsetzung der satzungsmäßigen und organisatorischen Reform der zwanzig nationalen Hochschulen für Architektur (ENSA).

Die Bestimmungen des Gesetzes vom 7. Juli 2016 über die Freiheit der Schöpfung, die Architektur und das kulturelle Erbe verändern den Rahmen der Hochschulbildung und der Forschung in den Bereichen Architektur, Kulturerbe, Landschaft, der Stadt und der Territorien.

Die Reform des Status von Lehrkräften und Forschern entspricht nunmehr dem der Hochschulen und Universitäten des Ministeriums für Hochschulbildung, Forschung und Innovation, bekräftigt die doppelte akademische und berufliche Verankerung der ENSA, die erforderlich ist, um den beruflichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem ökologischen und digitalen Wandel der Gebiete zu begegnen.

Sie stärkt auch die Position der ENSA als territoriale und nationale Akteure in der öffentlichen Architektur- und Wohnpolitik.

 

Mit der Ernennung von zehn Direktoren und Direktoren von ENSA für eine weitere Amtszeit von drei Jahren durch die Erlasse vom 28. November 2018 wurde das Vertrauen des Kultusministeriums erneuert:

- Philippe Bach, Direktor der Hochschule für Architektur Paris-Val de Seine;

- François Brouat, Direktor der École nationale supérieure d'architecture in Paris-Belleville;

- Christian Dautel, Direktor der Hochschule für Architektur Nantes;

- Alain Derey, Direktor der nationalen Hochschule für Architektur in Montpellier;

- Lorenzo Diez, Direktor der Hochschule für Architektur Nancy;

- Nathalie Mezureux, Direktorin der École nationale supérieure d'architecture de Lyon;

- Jacques Porte, Direktor der staatlichen Hochschule für Architektur in Saint-Étienne;

- Jean-Christophe Quinton, Direktor der staatlichen Hochschule für Architektur in Versailles;

- Amina Sellali, Direktorin der École nationale supérieure d'architecture de Paris-Est (Marne-la-Vallée);

- Marie Wozniak, Schulleiterin der Staatlichen Hochschule für Architektur Grenoble.

 

Ergänzend hat der Kultusminister mit Erlass vom 21. Dezember 2018 ab 1. Dezember 2018 für eine erste Amtszeit von drei Jahrensich setzen Februar 2019:

- Hélène Corset-Maillard, Direktorin der nationalen Hochschule für Architektur in Marseille;

- Raphaël Labrunye, Direktor der Hochschule für Architektur der Normandie;

- Caroline Lecourtois, Direktorin der École nationale supérieure d'architecture in Paris-La Villette;

- Simon Teyssou, Direktor der Hochschule für Architektur Clermont-Ferrand.

 

Diese Direktoren und Direktoren tragen das pädagogische und wissenschaftliche Projekt dieser Einrichtungen, entwickeln ihre akademische und berufliche Exzellenz, zum Nutzen der Ausstrahlung des territorialen, nationalen und internationalen Weges der jungen Absolventen.