Das Portal Geschichte der Künste elf Jahre nach dem Start. Als einziger Zugangspunkt zu mehr als 5000 kostenlosen Ressourcen rund um die Kunstgeschichte wird es regelmäßig in allen künstlerischen Bereichen von Architektur, Comic, Film oder Literatur angereichert, und richtet sich sowohl an Bildungsakteure als auch an die breite Öffentlichkeit.
Die gemeinsame Priorität des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und des Kulturministeriums besteht darin, Kunst und Kultur in den Mittelpunkt der Schule zu stellen. Seit 2008 ist die Kunstgeschichte ein obligatorischer Querschnittsunterricht in der Grundschule und im Gymnasium; es ist auch ein optionaler Unterricht im Gymnasium und ein Spezialunterricht, der von fast 5000 Schülern in der ersten und dritten Klasse gewählt wird. Durch diesen Unterricht entdecken die Schüler Werke aus verschiedenen künstlerischen Bereichen, aus verschiedenen Epochen und Zivilisationen und erwerben das Wissen und die Orientierungspunkte einer gemeinsamen Kultur.
Seit 2009 bietet das Portal Geschichte der Künste Ressourcen, um die Umsetzung dieser Lehre zu unterstützen. Bei der Überarbeitung wurde besonderes Augenmerk auf die digitale Zugänglichkeit der Website gelegt, um eine Gesamtkonformitätsrate von fast 80 % mit dem RGAA-Rahmenwerk zur Verbesserung der Zugänglichkeit zu erreichen.
Ab heute können auch Lehrer, Dokumentalisten, Schüler und ihre Eltern, Mediatoren, aber auch die breite Öffentlichkeit, die Kunst liebt, von einer leistungsfähigeren Suchmaschine und einer optimierten Darstellung auf mobilen Medien profitieren.
Das Portal Kunstgeschichte in seiner neuen Version bietet :
- Einfacher und kostenloser Zugang zu mehr 5000 Ressourcen wissenschaftlich validierte Online-Bildungsangebote (Unterrichtsunterlagen, virtuelle Ausstellungen, Videos, Entschlüsselung von Werken, thematische Analysen usw.) und erstellt von über 400 institutionelle Partner im gesamten Hoheitsgebiet: öffentliche Einrichtungen unter der Aufsicht des Ministeriums für Kultur, kulturelle Strukturen in den Regionen (Opernhäuser, Museen, FRAC, Kunstzentren, Theater, Zirkusse, Abteilungsarchive, Bibliotheken usw.);
- Wegweiser für 20 große Kunstbereiche eine einfache, zugängliche und reiche Chronologie von Beispielen und Bildern, die durch Hyperlinks vertieft werden können;
- Thematische Dossiers im Zusammenhang mit kulturellen Nachrichten und Lehrplänen;
- Ausgewählte öffentlich zugängliche Ressourcen für Menschen mit Behinderungen Wählen Sie das Kriterium «zugängliche Ressourcen». Dabei kann es sich um Ressourcen handeln, die mit Untertiteln versehen oder in die französische Gebärdensprache übersetzt wurden, um Audio-Ressourcen, die beschrieben wurden, oder um Karteikarten "Einfach zu lesen, leicht verständlich" (FALC);
- Ein Verzeichnis von wiederverwendbaren Bildern aus französischen und ausländischen Einrichtungen;
- eine Karte zur Lokalisierung der Werke im gesamten Gebiet;
- Ein kreatives Werkzeug zum Erstellen von Mindmaps : Mit dieser Funktion können Sie Ressourcen visuell um ein Thema herum organisieren.
Die Minister für Kultur und Bildung, Jugend und Sport laden Sie ein, das Portal Geschichte der Künste.