Kulturminister Franck Riester stimmte dem Vorschlag zu, Muriel Mayette-Holtz in die Leitung des Nationaltheaters von Nizza - Nationales Theaterzentrum zu ernennen.
Als Schauspielerin, Regisseurin und Pädagogin war Muriel Mayette-Holtz ab 1988 Gesellschafterin der Comédie-Française, bevor sie 2006 Generaldirektorin wurde, eine Position, die sie bis 2014 innehatte. Als erste Frau in der Leitung der renommierten öffentlichen Einrichtung wurde sie später in die Leitung der Académie de France in Rom berufen - Villa Medici.
Sein Projekt für das Nationaltheater von Nizza konzentriert sich auf die Präsentation der großen europäischen Texte, um einem großen und erneuerten Publikum Zugang zu ermöglichen, ohne die szenischen Schriften unserer Zeit auszuschließen, die mit dem Repertoire in Einklang stehen werden. Sie möchte dem CDN eine eigene Identität verleihen und starke Verbindungen zu den Theatern im "Europa des Mittelmeerraums" (Italien, Spanien, Portugal, Griechenland) entwickeln.
Während die Reihe der Aufführungen im Theater erweitert und die regionalen, nationalen und internationalen Tourneen der Produktionen des Nationaltheaters von Nizza verdichtet werden, Muriel Mayette-Holtz plant eine Arbeit der Nähe und des Austauschs mit den Strukturen und Teams der Region, eine starke Beteiligung an der Seite der Akteure des Bildungsbereichs und der Amateure. Das Nationaltheater von Nizza wird sich auch den Hochschulen für Schauspielkunst annähern, um junge Schauspieler zu integrieren.
Sein Ehrgeiz ist es, dafür zu sorgen, dass der Ort seinen Platz als nationaler und europäischer Bezugspunkt einnimmt, während er sich der Stadt und ihren Bewohnern in ihrer Vielfalt öffnet.
Sie wird am 1. das Nationaltheater von Nizza leitensich setzen November 2019 und tritt die Nachfolge von Irina Brook an, die sich dafür entscheidet, ihre Tätigkeit in Begleitung fortzusetzen, und deren Minister "das unermüdliche Engagement gegenüber allen Zuschauern, insbesondere jungen Menschen, um ihnen die Freude am Theater und an der Sprache Shakespeares zu vermitteln".