Roselyne Bachelot-Narquin, Ministerin für Kultur, im Einvernehmen mit Guillaume Delbar, Bürgermeister von Roubaix, Xavier Bertrand, Präsident des Regionalrats von Hauts-de-France, und Stéphane Duplaa, Präsident des Vereins Tanz in Lille, Trägerin des Projekts des CN, gab seine Zustimmung zur Ernennung von Laurent Meheust zur Leitung des Gymnasiums, Centre de Développement Choreographique National de Roubaix.

Nach einem Bachelor-Abschluss in Philosophie und einem Master-Abschluss in Naturwissenschaften und Technik in Kulturvermittlung von Kunst und Kulturerbe begann Laurent Meheust seine berufliche Tätigkeit als leitender Mitarbeiter am Théâtre Antoine Vitez in Aix-en-Provence. Von 2003 bis 2007 war er Publikums- und Kommunikationsleiter des Musikensembles Musicatreize in Marseille. Im Jahr 2008 trat er dem Projekt des Choreografen Michel Kelemenis bei, bei dem er seitdem die Funktion des stellvertretenden Direktors von KLAP, Maison pour la danse, innehatte. Innerhalb dieser Einrichtung im Viertel Saint-Mauront in Marseille konnte er eine reiche und vielfältige künstlerische Programmierung und tiefe Beziehungen zu den umliegenden Bevölkerungen entwickeln.

Mit dem Beitritt von KLAP zum European Dancehouse Network (EDN) im Jahr 2011 trägt Laurent Meheust zu einer europäischen Dynamik bei, die im Dienste des Tanzes, seiner Künstler, Profis und des Publikums entwickelt wurde. Diese herausragende Erfahrung treibt seine Vision der choreografischen Branche weiter voran, da er 2019 Präsident von EDN wird.

Laurent Meheust schlägt dem CDCN das Gymnasium vor, das Projekt Zukünftige in BewegungEr entwickelt seine Vision von einem engagierten und aufmerksamen Zuhörer für die Gebiete der Stadt Roubaix, des Departements Nord und der Region Hauts-de-France und plant die Entwicklung der Zusammenarbeit mit europäischen Kulturpartnern. Dort entwickelte er den Begriff «translocal», der auf den Aufbau einer «konstanten Brücke» zwischen den Territorien, Bevölkerungen und Künstlern auf europäischer Ebene abzielte.

Mit seinem Projekt möchte Laurent Meheust auch der Frage der Bürgeremanzipation seinen Platz geben, indem er mit Tanzkünstlern Projekte vorstellt, die der Vielfalt der Ästhetik und der kulturellen Praktiken offen sind. Besonderes Augenmerk wird auf Umweltverantwortung und nachhaltige Entwicklung gelegt.

Laurent Meheust wird sein Amt im ersten Quartal 2022 antreten. Er tritt die Nachfolge von Céline Bréant an, deren Ministerin die Arbeit und das Engagement würdigt. Sie dankt auch der stellvertretenden Direktorin Nadia Minisini, die die Führungsrolle übernommen hat und sich auf ein hochmotiviertes Team gestützt hat, das es dem Gymnasium ermöglicht, alle seine Aktivitäten fortzusetzen.