Kulturministerin Françoise Nyssen freut sich über die Ernennung von Hassane Kassi Kouyaté zur Leitung des Festivals der Frankophonies in Limousin gemäß der Abstimmung des Verwaltungsrats unter dem Vorsitz von Alain Van der Malière (Ministerium für Kultur)aus der Region Nouvelle-Aquitaine, dem Departement Haute-Vienne und der Stadt Limoges. Er wird sein Amt am 1. Januar 2019 antreten.
1963 in Burkina Faso geboren, Nachfahre einer Griot-Familie, Regisseur, Schauspieler am Theater und im Kino, Ausbilder, Hassane Kassi Kouyaté war der Begründer der Kompanie «Deux temps trois mouvement» des Théâtre Galante in Avignon. Er ist auch der Gründer des internationalen Märchen-, Musik- und Tanzfestivals Yeleen und des kulturellen und sozialen Zentrums Djéliya in Bobo-Dioulasso in Burkina Faso. Seit dem 1. November 2014 ist er Direktor der Nationalen Tropischen Atrium-Szene von Martinique, wo er für die Suche, Unterstützung und Professionalisierung der aufstrebenden Teams sowie für die künstlerische Verbreitung in der Nähe der Bevölkerung des gesamten Territoriums von Martinique.
Für die Frankophonies im Limousin, die einen wichtigen Platz in der französischsprachigen Kunst- und Kulturlandschaft einnehmen, trägt es ein Projekt, das anspruchsvoll und beliebt ist und in dem seine Vielfalt zum Ausdruck kommt. Durch die Vertiefung der von Monique Blin, Patrick Le Mauff und Marie-Agnès Sevestre vorgezeichneten Linie soll die Veranstaltung zu einem wichtigen Ort für die Kreation und das Programm der darstellenden Künste in Frankreich werden, an dem sich Innovation, Relevanz, Anspruch und Geselligkeit mischen. Er wird die jungen Ensembles begleiten, «junges Publikum» anbieten, die Arbeit mit den Autoren fortsetzen und weiterentwickeln. Sein Projekt ist großzügig und vereinend im Dienste von Künstlern und Publikum. Er wird sich aktiv am französischsprachigen Cluster Limoges beteiligen.
Hassane Kassi Kouyaté tritt die Nachfolge von Marie-Agnès Sevestre an, die ihre Rentenansprüche geltend gemacht hat und deren Tätigkeit bei der Leitung des Festivals seit 2006 und ihr Engagement im Dienst der Frankophonie und der französischsprachigen Schriften die Ministerin würdigen möchte.