Franck Riester, Minister für Kultur, im Einvernehmen mit Jean-Claude Gaudin, Bürgermeister von Marseille, und Daniel Hermann, Präsident des Nationalen Choreografischen Zentrums - Ballet national de Marseille (CCN-BNM), gab seine Zustimmung zur Ernennung des Kollektivs (LA) HORDE bestehend aus Marine Brutti, Jonathan Debrouwer und Arthur Harel an der Spitze des CCN-BNM, der am 2. September 2019 sein Amt antreten wird.
Diese drei jungen Künstler gründeten (LA) HORDE im Jahr 2013, ein Name, der aufgrund seiner Fähigkeit zur Inklusion und Expansion gewählt wurde. Marine Brutti und Jonathan Debrouwer stammen aus der dekorativen Kunst und Arthur Harel aus der Choreografie. (LA) HORDE erforscht die Codes verschiedener künstlerischer Disziplinen im Bereich der lebenden Kunst und der bildenden Künste und stellt den Körper in den Mittelpunkt ihrer Kreation. Sie signieren insbesondere Werke aus ihren Begegnungen mit verschiedenen Online-Gemeinschaften, um zu definieren, was aus dem Tanz nach dem Aufkommen des Internets wird, und definieren das Phänomen unter dem Begriff «Post-Web-Tänze».
(LA) HORDE realisiert 2015 mit dem Kurzfilm «Novaciéries» einen Kurzfilm zum Thema Post-Web-Tänze und gewinnt dadurch an Bekanntheit auf internationalen Festivals. Dank ihrer vielfältigen künstlerischen Zusammenarbeit schufen sie 2017 «To Da Bone», ein Werk, das an eine intime Jugendrevolte erinnert und die Rolle der sozialen Netzwerke hinterfragt. Sie bieten eine groß angelegte performative Installation während der Nuit Blanche 2017 in Paris an und begleiten Christine and the Queens 2018-2019 bei der künstlerischen Leitung ihrer Konzerte. Sie entwickeln derzeit «Marry Me In Bassiani» mit 15 Tänzerinnen und Tänzerinnen des Balletts Iveroni von Georgien und schaffen die Choreographie von Lady Macbeths Chor im Bezirk Mtsensk von Schostakowitsch, inszeniert von Fanny Ardant in der Oper von Athen.
Ihre Verbindung zum jungen zeitgenössischen Schaffen und ihr bedeutendes französisches und ausländisches Netzwerk wie die Lyon Dance Biennale, das Théâtre de la Ville, Mac Créteil, die Gaîté Lyrique, Charleroi Tänze, FTA Montreal, CAL Arts Los Angeles..., die Partner, die ihr Projekt für den CCN-BNM einstimmig und enthusiastisch ausgewählt haben, zu einem Wendepunkt in seiner Geschichte motiviert haben.
So bietet (LA) HORDE mit seinem Projekt POST BNM eine Dynamik der Offenheit und des Teilens in einer transversalen und transmedialen Vision. Gemeinsame Kreation, Multi-Format-Kuration, Aufnahme von Unternehmen, die sich auf die junge Schöpfung konzentrieren, Internetplattform und erneuerte kulturelle Aktionen sind die Schwerpunkte des Projekts. In ihrer ersten Amtszeit plant (LA) HORDE insbesondere, ein «Tryptikum» (Bühnenstück, Performance für den öffentlichen Raum und verschiedene Orte, Film und Videos) zu schaffen und andere Künstler einzuladen, ihr eigenes zu erfinden. Da sie sich der Bedeutung der künstlerischen Beständigkeit innerhalb des CCN-BNM bewusst sind, schlagen sie vor, jeden Tänzer der ständigen Kompanie im Respekt seiner Identität und Vielfalt zu verwirklichen. Es werden Kooperationen mit französischen und internationalen Kunst- und Tanzschulen ins Auge gefasst, insbesondere mit der Ecole Nationale de Danse de Marseille.
Das Projekt von (LA) HORDE tritt die Nachfolge von Emio Greco und Pieter C.Scholten an und schafft die Voraussetzungen für ein nationales Choreographiezentrum - Nationales Ballett von Marseille, das Jugend, digitale Herausforderungen, neue und radikale Erfahrungen ins Zentrum stellt.
Die Jury würdigte die Qualität der Unterlagen und das Engagement der Kandidaten, die alle einzigartige künstlerische Ansätze und den Willen, dem CCN-BNM eine neue Identität und Sichtbarkeit zu verleihen, präsentiert haben.