Das Ministerium für Kultur hat im Jahr 2021 den Aufruf zur Einreichung von Projekten «Unterstützung der kreativen Kulturviertel (QCC) veröffentlicht», mit 3 Mio. EUR über einen Zeitraum von zwei Jahren im Rahmen des Programmteils Kultur de France.

Mit dieser Maßnahme werden zwei Ziele verfolgt: Begleitung von Drittorten bei der Inkubation ihrer Bewohner Förderung ihrer Professionalisierung und der Strukturierung ihres Unternehmens oder ihrer Tätigkeit; Entwicklung von kulturellen GeschäftenOb mehrjährig oder vergänglich (Buchhandlungen, Plattenläden, Pressehäuser, Kunstgalerien, Designerläden: Mode, Design, Kunsthandwerk).

Um Projekte vorzuschlagen, die in der Lage sind, ihre wirtschaftliche Lebensfähigkeit zu erreichen, müssen die QCC drei Arten von Aktivitäten innerhalb des Dritten Ortes oder in dessen Nähe zusammenführen:

  • Unterstützung bei der Strukturierung von Unternehmen oder Aktivitäten kultureller Akteure (Unternehmer, Handwerker, Freiberufler und Künstler) durch Programme wie Gründerzentren, Gründerzentren, Accelerators, Firmenhotels oder Co-Working ;
  • Unterstützung der Ansiedlung oder Entwicklung unabhängiger Kulturgeschäfte, durch Begleitmaßnahmen bei der Niederlassung dieser Geschäfte, die Zusammenlegung von Verwaltungs-, Kommunikations- und Finanzierungsinstrumenten für den Kulturhandel oder die Schaffung von Veranstaltungen;
  • Der Empfang des Publikums und die Entwicklung der Anwesenheit des Ortesin Form von Sonderausstellungen, kulturellen Veranstaltungen, Beiträgen zur Aus- und Weiterbildung (Kunstschulen, Fach- und Hochschulbildung, Ausbildungszentren, Berufs- und Qualifikationscampus).

8 erfolgreiche Teilnehmer des Aufrufs zur Einreichung von Vorschlägen wurden nach der dritten und letzten Evaluierungssitzung ausgewählt:

  • AGORA GUIERS, Pont de Beauvoisin (73) - Auvergne-Rhône-Alpes

«AGORA Guiers» ist ein Drittort mit einer Ausbildungsstruktur und einem Arbeitsplatz für Kulturunternehmer. Außerdem gibt es ein Programm mit Shows, Konzerten, Konferenzen, Mikrofilmen und Filmvorführungen. Den Kunsthandwerkern der Region werden Arbeitsbereiche, Unterstützung bei der Unternehmensstrukturierung sowie ein Ausstellungs- und Verkaufsraum angeboten.

  • INTERNATIONALE ZITATE DES GEZEICHNETEN BANDES UND DES BILDES/ NEW FACTORY, Angoulême (16) - Nouvelle-Aquitaine

Die «New Factory» ist ein Third-Place-Projekt, das dem Bild und dem Comic gewidmet ist. Es wird ein Gründerzentrum eröffnet, das einen Bereich für junge Gründer, Kollektive und Unternehmer bietet und technische Begleitung und Schulungen anbietet. Verkaufsstellen und Geschäftstreffen werden für alle Akteure des Buches eingerichtet. Schließlich wird die breite Öffentlichkeit bei Ausstellungen, Begegnungen mit Autoren, kulturellen Aktionen und Aufführungen begrüßt.

  • DIE ÖFFENTLICHE BEDINGUNG, Roubaix (59) - Hauts-de-France

Die «Condition Publique» hat die Aufgabe, das ehemalige Wollverpackungslager von Roubaix zu betreuen und zu verwalten, das 2004 in eine Kulturmanufaktur umgewandelt wurde. Mit 30 Bewohnern (Künstler, Vereinigungen, Freiberufler, Unternehmen, Genossenschaften) entwickelt der Drittort einen Shop, der die Aufwertung und Vermarktung der Werke seiner Schauspielergemeinschaft und der Künstler und Handwerker seines Territoriums ermöglicht. Sie begleitet auch die Träger von Kulturprojekten im Rahmen eines Karriereweges, abwechselnd individuelle Termine, kollektive Workshops und Netzwerkräume

  • LA FABRICA SPECTACLES - 360 MUSIC FACTORY, Paris (75) - Ile-de-France

Das «360» ist ein Cluster von Unternehmen und kulturellen Vereinigungen, die den Bau eines neuen Gebäudes vorschlagen, das sich ganz der Musik widmet, von der Kreation über die Produktion, die Probe und die Aufnahme bis zur Verbreitung. Das Projekt umfasst ein Gründerzentrum für kulturelle Start-ups, die sich für den digitalen Wandel engagieren und einen Arbeitsplatz und Unterstützung beim Experimentieren, Labelisieren und Verbreiten erhalten. Ein Veranstaltungsraum, ein Studio und ein Restaurant sorgen für den Empfang des Publikums. Hinzu kommen ein Verkaufsraum für Schallplatten und Schallplatten von Künstlern, die an diesem Ort auftreten, sowie temporäre Geschäfte.

  • LA FABULERIE, Marseille (13) - Provence-Alpes Côte d'Azur

Die «Fabulerie» entwickelt wegweisende Experimente und Aktionen in den Bereichen kulturelles Unternehmertum, Aufwertung des Kulturerbes und digitales Schaffen. Sie bietet ein Vorbereitungsprogramm für Träger kultureller Projekte sowie Begleitmaßnahmen zur Aneignung digitaler Werkzeuge oder zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Die «Fabulerie» begleitet zudem die Kulturgeschäfte bei ihren Eventprojekten und bei der Aufwertung ihrer Tätigkeit. Das Angebot des Drittortes wird durch ein «Fablab», ein Kulturprogramm und einen Lesebereich ergänzt.

  • MAISON COMMUNE, Château-Arnoux Saint-Auban (04) - Provence-Alpes Côte d'Azur

«Maison Commune» ist ein Drittort, der von einem Kollektiv lokaler Akteure an der Kreuzung Durance-Provence getragen wird. Es verfügt über gemeinsame Arbeitsbereiche, Proben und Repräsentation und umfasst ein Gründerzentrum für kulturelle Projekte. Für Kulturunternehmen stehen auch Schulungen oder Verwaltungs- und Buchhaltungshilfen zur Verfügung. Darüber hinaus werden ein Zeitungskiosk und vergängliche Kulturgeschäfte eröffnet. Die Tätigkeit des Dritten Ortes wird durch ein künstlerisches Programm (Ausstellungen, Aufführungen, Straßenkunstfestival) sowie eine selbstgeführte Bibliothek ergänzt.

  • MAKE ICI - ICI WASQUEHAL, Wasquehal (59) - Hauts-de-France

«ICI Wasquehal» ist die 4. Manufaktur von «MAKE ICI», dem ersten Netzwerk kollaborativer und solidarischer Manufakturen für Handwerker, Künstler, Designer, Personen in Ausbildung oder Umschulung, Start-ups und Unternehmer. Der Dritte Ort bietet Unterstützung, Workshops und Arbeitsbereiche mit Zugang zu professionellen Werkzeugen sowie Marketinglösungen. Es beherbergt auch kulturelle Veranstaltungen und viele Schulungen für die breite Öffentlichkeit.

  • ST SO IMMO/ BAZAAR, Lille (59) - Hauts-de-France

Im Rahmen des städtischen Sanierungsprojekts des Viertels Saint Sauveur hat die Stadt Lille einen dritten Standort für die Kreativwirtschaft eingerichtet. Es bietet einen kostenlosen und offenen Arbeitsbereich für alle, aber auch Geschäftstreffen, Schulungen für Bewohner und Projektträger. Ein Pop-up-Shop und Designermärkte ermöglichen die Unterstützung von Kulturgeschäften. Das Projekt wird durch Ausstellungen und ein Unterhaltungsprogramm ergänzt, das in Zusammenarbeit mit der Nationalbühne «La Rose des Vents» stattfindet.

Das Ministerium für Kultur, das sich auf 3 Auswahlwellen konzentriert (zwei im Jahr 2021, eine im Jahr 2022), hat mit diesem Aufruf zur Einreichung von Projekten 31 dritte Kulturstätten, über das gesamte Gebiet verteilt (davon 3 Projekte in Übersee) mit einer Gesamtunterstützung von 3 Mio. €. Das Programm hat es ermöglicht, die Entstehung neuer Projekte zu begleiten, wie die Konsolidierung bestehender und gut etablierter Strukturen in allen Arten von Gebieten (Metropolen, kleine und mittlere Städte, ländliche Gebiete). Die vollständige Liste der erfolgreichen Bewerber ist im Anhang enthalten.