Franck Riester begrüßt den Erfolg von #Archeorama und der Europäischen Archäologietage 2020.

In Anbetracht des gesundheitlichen Umfeldse Ausgabe der Europäischen Tage der Archäologie (JEA) fand in einer neuen Form statt. Die Archäologie wurde vom 19. bis 21. Juni dank der Organisation der digitalen Veranstaltung #Archeorama geehrt, die vom Nationalen Institut für vorbeugende archäologische Forschung (Inrap) unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Kultur koordiniert wurde.

Diese Ausgabe 2020 stand auch im Zeichen der Öffnung für Europa. So mobilisierten 28 Länder, sowohl vor Ort als auch digital, 10 mehr als 2019, darunter Griechenland, die Türkei, Russland und Dänemark, mit fast 400 Aktivitäten.

Während dieser drei Tage konnte die Öffentlichkeit von einem reichhaltigen Programm profitieren, das von den regionalen Direktionen für Kulturangelegenheiten, Verbänden, Gebietskörperschaften, Cnrs, Universität und Inrap angeboten wurde. Auf der Plattform der Europäischen Tage der Archäologie konnte er archäologische Stätten durch virtuelle Besichtigungen oder 3D-Rekonstruktionen entdecken, an Live-Workshops auf Facebook teilnehmen, den Alltag von Forschern auf Twitter verfolgen, Podcasts und Vorträge hören, Dokumentarfilme ansehen und virtuelle Ausstellungen erkunden. In den Gebieten, in denen es der gesundheitliche Kontext erlaubte, boten Sehenswürdigkeiten, archäologische Denkmäler oder Museen Besuche an.

So wurden auf der Plattform der Europäischen Archäologietage über 1.000 Aktivitäten erfasst.  Mit 150'000 Besuchern ist die Ausgabe 2020 ein Erfolg! 1,2 Millionen Zuschauer sahen den Dokumentarfilm «Mont Saint-Michel, das Labyrinth des Erzengels», der im Rahmen des besonderen Tages der Arte über die Archäologie ausgestrahlt wurde, dessen Zuschauererfolg sich auch in diesem Jahr bestätigt hat. 120'000 Internetnutzer haben auch die Episode «Ohne Technologie hätten wir das nie entdeckt» gesehen, die in Zusammenarbeit mit Inrap vom YouTube-Kanal «Das ist eine andere Geschichte» realisiert wurde.

Die Europäischen Tage der Archäologie werden von Bouygues Travaux Public und den Gruppen Promogim, Capelli und Demathieu Bard unterstützt.

Die nächsten Europäischen Archäologietage finden am 18., 19. und 20. Juni 2021 statt.