Bereits im Juli 2020 kündigte die Kulturministerin Roselyne Bachelot-Narquin an, dass Künstler, Kulturakteure und lokale Gebietskörperschaften gemeinsam über den Aufbau einer gemeinsamen Zukunft für Festivals nachdenken sollten, im Rahmen von Generalständen der Festivals (EGF). Am 3. und 4. Oktober 2020 fand in Avignon und in ganz Frankreich über die DRAC-Staffel die erste Ausgabe der EGF statt, bei der Fragen von Fachleuten zur Gesundheitskrise beantwortet wurden, und sich über wichtige thematische Schwerpunkte für Festivals wie nachhaltige Entwicklung, territoriale Zusammenarbeit oder den Werdegang von Künstlern auszutauschen.
Eine zweite Ausgabe, die am 28. Juni zum Abschluss des Printemps de Bourges stattfand, bot die Gelegenheit, die ersten Ergebnisse der Beobachtung und Kartierung der Festivals vorzustellen.
Die dritte Ausgabe der Generalstände der Festivals findet am 1. Dezember von 14.30 bis 18.00 Uhr im Théâtre de la Cité de Toulouse zum Abschluss des von France Festivals organisierten Forums statt:
- Wiederherstellung der Kartierung der Festivals in fünf neuen Regionen: Nouvelle-Aquitaine, Occitanie, Provence-Alpes-Côte d'Azur, Guadeloupe und Martinique als Ergänzung zu den drei in Bourges vorgelegten Pilotregionen;
- die Vorlage einer Charta der nachhaltigen Entwicklung für die Festivals, die seit der ersten Ausgabe der Generalstände der Festivals einen roten Faden bildete;
- Präsentation der Prinzipien des staatlichen Engagements für Festivals als Rahmenwerk einer erneuerten staatlichen Politik für Festivals.
Diese dritte Ausgabe richtet sich an Festival-Veranstalter aller Disziplinen, öffentliche Körperschaften, alle betroffenen Ministerien sowie Berufs- und Gewerkschaftsorganisationen.
Die Anmeldungen erfolgen nur auf der dafür vorgesehenen Plattform: https://inscription.etatsgenerauxdesfestivalsdecembre2021.com/