Während die Krise die Autoren hart trifft, präsentierte Roselyne Bachelot-Narquin heute anlässlich eines Arbeitstreffens mit dem Premierminister und Organisationen, die die Interessen der Autoren vertreten, ein Programm mit 15 ersten konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der Bedingungen für die Urheberschaft.
Vier Maßnahmen werden im ersten Halbjahr 2021 umgesetzt und konzentrieren sich auf die Erhaltung des kreativen Gewebes.
- Maßnahme 1: Fortsetzung der wirtschaftlichen Nothilfe im Zusammenhang mit der Covid-19-Krise.
Die Autoren werden weiterhin für den staatlichen Solidaritätsfonds in Frage kommen. LDie sektoralen Notfallfonds werden um weitere 22 Mio. € neu aufgeladenzur Unterstützung der am stärksten betroffenen Bevölkerungsgruppen, die insbesondere wegen der Unregelmäßigkeit ihrer Einkommen keinen Zugang zum staatlichen Solidaritätsfonds haben.
- Maßnahme 2: Bessere Betreuung der Autoren im Ministerium durch:
- Die Einführung der Delegation für die Arbeits- und Sozialpolitik der Autoren und der Beschäftigungspolitik innerhalb der Generaldirektion für künstlerisches Schaffen durch einen Erlass vom 31. Dezember 2020.
- Die Einrichtung innerhalb der Abteilung für Zukunftsforschung und Statistik des Ministeriums für Kultur eines jährliche statistische Beobachtungsstelle.
- Maßnahme 3: Verbesserung des Zugangs zu den bestehenden sozialen Rechten;
Es werden Möglichkeiten für Verbesserungen ermittelt, um die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Reform im Netz der UdSSR zu lösen, und die Ministerien für Kultur und Solidarität und Gesundheit sind dabei, sie vor Ort umzusetzen.
Was das Krankengeld und das Mutterschaftsgeld betrifft, so wird die Regelung so angepasst, dass die Schwelle für die Eröffnung der Ansprüche während der Dauer der Krise vorübergehend gesenkt wird, damit die Urheber Anspruch auf diese Tagegelder haben.
- Maßnahme 4: Die Vielfalt der Haupt- und Nebeneinnahmen der Autoren durch die Umsetzung des Dekrets vom 28. August 2020 besser berücksichtigen über die Art der Tätigkeiten und Einkünfte der Künstler-Autoren.
Elf Maßnahmen werden bis zum Ende des Mandats umgesetzt und werden die Stellung der Autoren in den verschiedenen Bereichen, in denen sie tätig sind, nachhaltig verbessern:
- Maßnahme 5: Neubestellung des Verwaltungsrats der Organisation für die Verwaltung der sozialen Sicherheit der Urheber durch Benennung ihrer Mitglieder durch eine Repräsentativitätserhebung
- Maßnahme 6: Begutachtung der Modalitäten für die Einrichtung eines digitalen Portals, das den Autoren zur Verfügung steht und auf die für sie geltenden rechtlichen, sozialen und steuerlichen Vorschriften verweist
- Maßnahme 7: Verbesserung der Beihilferegelungen für Urheber in den verschiedenen nationalen Zentren
- Maßnahme 8: Klärung und Vereinfachung der Steuervorschriften für die verschiedenen Arten von Einnahmen der Urheber
- Maßnahme 9: Begleitung der beruflichen Verhandlungen sui generis über ein ausgewogenes Vertragsverhältnis, insbesondere in den Bereichen Buch, audiovisuelle Medien und Film
- Maßnahme 10: Erprobung der Einführung einer Vergütung für Comic-Autoren für kreative Handlungen im Rahmen ihrer Teilnahme an Messen und Festivals
- Maßnahme 11: Abschluss der laufenden Arbeiten über die Vergütung der Ausstellungsrechte von Künstlern durch Museen und FRAC
- Maßnahme 12: Verbesserung der Strukturierung, Vernetzung und Sichtbarkeit des Angebots an Schreibwohnungen im gesamten Gebiet
- Maßnahme 13: Beauftragen Sie Professor Tristan Azzi mit einer Mission zu Standbild-Metadaten, um die digitale Identifizierung von Werken zu verbessern, für die Verhandlungen mit den Plattformen im Rahmen der Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie unerlässlich
- Maßnahme 14: Beauftragung von Frau Laurence Franceschini mit der Finanzierung der Produktion und Verbreitung fotografischer Werke
- Maßnahme 15: Beauftragung der IGAC mit der Frage, ob und wie im zweiten Halbjahr 2021 ein Mediator für die bildenden Künste eingerichtet werden sollte