Das Ministerium für Kultur freut sich über den Erfolg dieser nunmehr unumgänglichen Veranstaltung in Frankreich und Europa.

Auch in diesem Jahr haben fast 3.000 Museen in Frankreich und Europa an der Europäischen Nacht der Museen teilgenommen und ihre Türen für ein ständig wachsendes Publikum kostenlos geöffnet. An einem außergewöhnlichen Abend konnten die Besucher eine andere Herangehensweise an den Besuch von Museen genießen, bei Nacht und durch fast 3.000 Animationen in Frankreich, die einen unterhaltsamen und lohnenden Besuch förderten. Musik, Theater, Literatur, Fotografie oder Performance... Alle Künste wurden zusammengeführt, um dem Publikum die Möglichkeit zu geben, in das Museum zu investieren, es sich anzueignen und sich dort auszudrücken.

Diese 14. Ausgabe war Teil der Planung des Europäischen Jahres des Kulturerbes, das vom Europäischen Parlament und vom Rat der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde. Die Europäische Nacht der Museen 2018 hatte zum Ziel, die europäische Dimension der Kunstgeschichte und der Museumssammlungen hervorzuheben und grenzüberschreitende Synergien mit den Einrichtungen in den Nachbarländern Frankreichs zu schaffen.

Eine Nacht, in der die Schüler Werke präsentieren

Im sechsten Jahr in Folge haben das Bildungsministerium und das Kultusministerium ein Programm mit dem Titel Die Klasse, das Werk! Ziel ist es, Schulen und Museen näher zu bringen. Das ganze Jahr über studieren die Schüler vom Kindergarten bis zum Gymnasium und die teilnehmenden Schulen die Arbeit eines Stadtmuseums. Sie präsentieren dann die Früchte ihrer Arbeit am Abend der Europäischen Nacht der Museen und werden so wiederum Kulturschmuggler. Dieses Jahr in der Nähe von 354 beteiligten Museen an Die Klasse, das Werk ! Insgesamt sind dies 441 Projekte, die in 575 Einrichtungen untersucht und von mehr als 755 Klassen mit mehr als 15'000 Schüler.

Eine Nacht in den sozialen Medien

Mit Highlights, einer originellen Playlist, Tipps, Tipps und Fotos, Gewinnspielen hat die Europäische Museumsnacht auch in diesem Jahr ihre Einladung zum Teilen in sozialen Netzwerken intensiviert. Die Besucher werden zum Protagonisten der Veranstaltung und geben ihr eine besondere Resonanz.

Der Twitter-Account @NuitdesMusées verzeichnete über 12'512 Tweets. Viele Besucher haben die Programme auf nachtbesucht und sie in den sozialen Netzwerken (Twitter, Facebook, Instagram) mit dem Hashtag # NuitdesMusées wiedergegeben.

In Paris und der Île-de-France

  • Der Louvre: 15.006 Besucher
  • Musée d'Orsay: 9.918 Besucher
  • Nationalmuseum der Orangerie: 5 137 Besucher
  • Ausstellungen des Grand Palais: 3.887 Besucher
  • Le Petit Palais: 7.208 Besucher
  • Die Conciergerie: 4 137 Besucher
  • Nationales Museum für asiatische Kunst, Guimet: 2.317 Besucher
  • Das Nationalmuseum Eugène Delacroix: 800 Besucher
  • Picasso Paris: 3.645 Besucher
  • Palais des Beaux-Arts - École nationale supérieure des beaux-arts de Paris: 2000 Besucher
  • Le 11 quai Conti - Musée de la Monnaie de Paris (ohne Ausstellung): 5.391 Besucher
  • Das Nationale Naturkundemuseum (Museum des Menschen und Große Galerie der Evolution): 9.313 Besucher
  • Philharmonie 2, Musikmuseum: 452 Besucher
  • Museum des Nationalarchivs: 2 112 Besucher
  • Nationales Museum für Kunst und Gewerbe: 4.964 Besucher
  • Museum für moderne Kunst der Stadt Paris: 6.028 Besucher
  • Das Musée Jean-Jacques Henner: 139 Besucher
  • Jagd- und Naturmuseum: 2'972 Besucher
  • Centre Pompidou: 8.863 Besucher
  • Das Musée du quai Branly - Jacques Chirac: 12.906 Besucher
  • Schloss Fontainebleau: 3.226 Besucher
  • Das Nationalmuseum der Renaissance in Écouen: 328 Besucher
  • Der MAC VAL: 1.016 Besucher
  • Das Schloss von Champs-sur-Marne: 3.500 Besucher
  • Der Palast von Compiègne: 3.084 Besucher
  • Die nationale Domäne von Versailles: 4.000 Besucher
  • Museum Rodin, Meudon: 2.251 Besucher
  • Die Stadt der Architektur und des Kulturerbes: 1 450 Besucher
  • Institut der arabischen Welt: 2.807 Besucher
  • Die Goblin-Manufaktur: 1 178 Besucher
  • Das Armeemuseum - Hôtel national des Invalides: 6.249 Besucher
  • Das UNESCO-Museum: 1.557 Besucher

In Regionen: Besucherzahlen nach Museen

  • Das Musée des Confluences in Lyon: 5.909 Besucher
  • Museum der Schönen Künste von Lyon: 4.750 Besucher
  • Das Louvre-Lens-Museum: 5.592 Besucher
  • Das Museum der Schönen Künste von Rouen: 1 454 Besucher
  • Naturhistorisches Museum von Rouen: 749 Besucher
  • Le MuMa Le Havre: 1.395 Besucher
  • Das Nationalmuseum Magnin in Dijon: 690 Besucher
  • Das Musée du Touquet: 716 Besucher
  • Das Château d'Angers: 3.273 Besucher
  • Das Nationalmuseum des Schlosses Pau: 1.918 Besucher
  • Das CAPC in Bordeaux: 4 134 Besucher
  • Das Augustinermuseum in Toulouse: 6'084 Besucher
  • Das Museum Saint-Raymond in Toulouse: 1.507 Besucher
  • Nationales Zentrum für Bühnenkostüme in Mühlen: 1.333 Besucher
  • Das Naturhistorische Museum von Toulouse: 8.003 Besucher
  • Das Museum der Impressionisten in Giverny: 746 Besucher
  • Centre Pompidou-Metz: 2 211 Besucher
  • Museum der Schönen Künste von Reims: 1.404 Besucher
  • Das Museum Granet in Aix-en-Provence: 2.224 Besucher
  • Nationalmuseum Fernand Léger und Nationalmuseum Marc Chagall: 387 Besucher
  • Das Musée du Petit Palais in Avignon: 631 Besucher
  • Museum Réattu, in Arles: 1 200 Besucher
  • Das Musée Départemental de l'Arles antique: 152 Besucher
  • Das Museum von Pont-Aven: 639 Besucher
  • Museum Unterlinden in Colmar: 2 105 Besucher
  • Das Korsische Museum in Corte: 417 Besucher
  • Das Museum der Schönen Künste von Arras: 1 118 Besucher
  • Museum Gadagne in Lyon: 2.626 Besucher
  • Das Schuhmuseum in Romans: 1.508 Besucher
  • Das Museum für moderne Kunst von Céret: 430 Besucher
  • Matisse Museum in Nizza: 607 Besucher
  • Die Stadt des Vulkans: 1.283 Besucher
  • Historisches Museum von Villèle: 944 Besucher
  • Das Inselmuseum von Oléron: 505 Besucher
  • Museum Stella Matutina: 1.254 Besucher
  • Museum Léon Dierx: 1.460 Besucher
  • Museum der Schönen Künste von Tours: 1 702 Besucher
  • LaM: 4 119 Besucher
  • Nationales Sportmuseum in Nizza: 2 350 Besucher
  • Musée des arts décoratifs et du design de Bordeaux: 4.441 Besucher
  • Das Museum für Kunst und Archäologie in Valencia: 1.884 Besucher
  • Palais des Beaux-Arts Lille: 4.681 Besucher
  • Das historische Bergbauzentrum von Lewarde: 1.725 Besucher
  • Casa Pairal Museum in Perpignan: 1 104 Besucher
  • Der Raum der konkreten Kunst in Mouans-Sartoux: 200 Besucher
  • Das Museum von Faouët: 162 Besucher
  • Die Stadt der Spitze und Mode in Calais: 507 Besucher
  • Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Nizza: 2.700 Besucher
  • Das Museum von Dieppe: 660 Besucher
  • Das Musée du Temps in Besançon: 320 Besucher
  • Naturhistorisches Museum in Marseille: 1.223 Besucher
  • Champollion Museum in Figeac: 560 Besucher
  • Les Champs Libres - Museum der Bretagne: 3.945 Besucher
  • Museum Soulages in Rodez: 1.226 Besucher
  • Museum der Schönen Künste von Orléans: 1.015 Besucher
  • Das Picardie-Museum in Amiens: 866 Besucher

Besucherzahlen pro Stadt

  • Paris Museen (Museen der Stadt Paris): 20 000 Besucher
  • Die Nacht der Geheimnisse in Mulhouse: 30.343 Besucher
  • Museen in Straßburg: 22.167 Besucher
  • Die Museen von Troyes: 4 381 Besucher
  • Museen in Haguenau: 2.021 Besucher
  • Museen von Le Mans: 4.905 Besucher

 

Einige Beispiele in Europa

  • In Spanien versammelte das Nit dels Museus in Barcelona (82 Orte) 203'043 Besucher, in Madrid das Museu Nacional de Antropologia: 1'381 Besucher
  • Das Museo d'Arte Contemporanea Donnaregina in Italien: 1 124 Besucher; Biblioteca regionale Universitaria di Catania: 1 175 Besucher
  • In Serbien versammelte das Museum for 10 (80 Orte) 120 000 Besucher
  • Das Pori-Museum in Finnland: 709 Besucher
  • Das Community Museum in Limbazi in Lettland: 1.621 Besucher, das National History Museum of Latvia: 6734 Besucher
  • Das Archaeological Reserve Genius in Polen: 800 Besucher, das Nationale Maritime Museum in Danzig: 6.481 Besucher
  • In Rumänien: 8.000 Besucher
  • In Griechenland, das Alpha Bank Cultural Center in Nafplio: 600 Besucher
  • In Belgien: 5'631 Besucher

Die Europäische Nacht der Museen in Zahlen

Anzahl der teilnehmenden Museen in Frankreich: 700 in 2005/ 1 200 in 2018

Anzahl der teilnehmenden Museen in anderen europäischen Ländern: 450 in 2005/ 2000 in 2018

Anzahl der teilnehmenden Länder: 29 in 2005/ 30 in 2018

 

Die Europäische Nacht der Museen wird vom Kulturministerium organisiert. Sie steht unter der Schirmherrschaft des Europarates, der französischen Nationalkommission für die UNESCO und der ICOM (Internationaler Museumsrat). Sie wird vom französischen Verband der Museumsfreunde, der RATP, PhenixDigital, France Télévisions, Radio France, TV5 Monde, France Medien Monde, Figaro und Technikart unterstützt.