Nach dem Umzug eines Teils der Bestände und des Personals des Nationalarchivs nach Pierrefitte-sur-Seine restauriert und modernisiert das Kultusministerium das Archiv. Die freigelassenen Räume werden bis 2024 das Zentrum für Picasso-Studien des Picasso-Museums in Paris sowie einen Teil der zentralen Verwaltung des Kulturministeriums (Projekt Camus) beherbergen.
Unter der Leitung des Betreibers des Kulturerbes und der Immobilienprojekte der Kultur (OPPIC) wurde 2019 eine Baukampagne gestartet, um diese außergewöhnliche Kulturerbe-Insel im Herzen des Marais, die unter Denkmalschutz steht, auf den Standard zu bringen. Die Innenausstattung der Freiräume wird der Agentur Atelier November anvertraut.
In dem Bestreben, einen Dialog zwischen zeitgenössischem Schaffen und kulturellem Erbe herzustellen, hat sich das Kulturministerium für diesen neuen Standort eingesetzt:
- Eine Bestellung unter 1% Kunst zur Begleitung des Spaziergangs innerhalb des Geländes.
Der bildende Künstler Evariste Richer (geboren 1969 in Montpellier) wurde mit seinem Projekt "Les Métameters" zum Gewinner der Ausschreibung gekürt. Zwischen Diskretion, Eleganz und Zeitlosigkeit fügt sich das geschnitzte Werk in die Geschichte des Ortes ein und bezieht sich auf den Hengstmeter, der 1796 an Armand-Gaston Camus übergeben und im eisernen Schrank des Nationalarchivs aufbewahrt wurde. Drei Metameter - in Abstufungen von 0 bis 100 Zentimeter abgestuften polychromen Marmoren - deren Vergrößerung auf die Höhe der Gebäude indexiert wird, werden an der Fassade platziert, um den Verkehr innerhalb des Geländes zu scannen. Dieses Werk, das wie ein Faden der Ariadne gedacht ist, wird eine neue Erfahrung des Blicks und der Räume ermöglichen.
- Ein Aufruf zum Projekt Camus x Nationale Möbel um die Sitzbank für den neuen Empfang des Ministeriums in der Rue des Francs-Bourgeois 56 zu entwerfen.
Es war der Designer Arnaud Lapierre (geboren 1979 in Fontainebleau), der mit Rundholz, Möbel zwischen Sitz und Teppich. Ein «Unfall» beim Abwickeln des Teppichs wird ein Relief auf Sitzhöhe bieten, um darauf zu landen. Das Objekt begrenzt den Eingangsbereich und bietet einen großen Wartebereich und Austausch. Das grafische Motiv der Bank wird vom «Triumph über die Liebe durch die Götter» von Antoine Coypel inspiriert; ein Vorzeigeobjekt, das in den Dekoren der Kanzlei von Orleans im Hôtel de Rohan präsentiert wird.
Das Prototyping des Werks wird von den Handwerkern des Ateliers de Recherche et de Création (ARC) du Mobilier National in enger Zusammenarbeit mit dem Designer durchgeführt.
Diese beiden Originalwerke werden Ende 2023 installiert und den staatlichen Sammlungen im Nationalen Zentrum für bildende Kunst (CNAP) bzw. im Nationalen Mobiliar hinzugefügt.