Michel Poivert, Kunsthistoriker, Professor und Direktor der Abteilung für Kunstgeschichte an der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne, veröffentlicht im November 2019 das Buch «50 Jahre französische Fotografie von 1970 bis heute» in den Textausgaben.

Am 5. März 2020 eröffnet das Kultusministerium eine Ausstellung, in der die Arbeit von rund vierzig Fotografen aus diesem Werk gezeigt wird. Mit 25 Planen auf der Domaine National du Palais-Royal und drei Generationen von Fotografen bietet das Ministerium der Öffentlichkeit die Entdeckung eines halben Jahrhunderts zeitgenössischer französischer Fotografie.

Ohne einen bestimmten Stil oder ein bestimmtes Thema zu bevorzugen, zeichnet diese Auswahl ein Bild von Frankreich und der Vielfalt der französischen Gesellschaft seit dem Ende der glorreichen Dreißig und spiegelt die Inschrift der französischen Fotografen in der Welt wider. Sie zeigt auch die Agenturen und Kollektive, die die Fotografie der letzten 50 Jahre strukturiert haben (Magnum Photos, VU-Agentur, Signaturen oder Tendance Floue)

« Ich freue mich, dass das Kulturministerium in seinem Inneren diese einzigartige Fotoausstellung organisiert, die Namen der Fotografie präsentiert, die unser wertvolles künstlerisches Erbe ausmachen. Sie steht allen offen und unentgeltlich offen und trägt die Aufgaben des Ministeriums hoch: Förderung der Künstler in der Vielfalt ihres Werdegangs, Achtung der Parität, die zu einer wichtigen Herausforderung geworden ist, Aufwertung der französischen Kunstszene und Zugänglichkeit der Kunst für alle. » Franck Riester, Minister für Kultur

Praktischen Informationen

«50 Jahre französische Fotografie von 1970 bis heute»Domaine national du Palais-Royal8h bis 20h30, freier Zugang.

Kommissariat der Ausstellung: Michel Poivert

Grafik und Szenografie: Agnès Dahan Studio (Agnès Dahan und Raphaëlle Picquet)