Während des ganzen Wochenendes feierten mehr als 12 Millionen Besucher jeden Alters diese 35e Ausgabe der Europäischen Tage des Kulturerbes unter dem Thema Europäisches Jahr des Kulturerbes, Kunst des Teilens. Auf dem Programm: 24‘000 Veranstaltungen in rund 16‘000 Denkmälern, davon 1‘900 erstmals oder in Ausnahmefällen.

Am Vortag, Freitag, den 14. September, nahmen 2,5 Millionen Spieler an der Sonderziehung des Kulturerbe-Lottos teil, dessen Gewinne die Restaurierung der als «gefährdetes Kulturerbe» bezeichneten Gebäude ermöglichen im Rahmen der Mission, die der Staatspräsident Stéphane Bern übertragen hat.

Am selben Tag trugen rund 23'000 Schüler aus 900 Klassen zum Erfolg der ersten nationalen Ausgabe der Kinder des Kulturerbes Gründung in Zusammenarbeit mit der Nationalen Föderation der Räte für Architektur, Städtebau und Umwelt (CAUE). 230 Schülerinnen und Schüler aus der Île-de-France wurden im Kulturministerium empfangen, wo sie die Messen besuchen konnten. Sie wurden eingeladen von:

- Schüler des Nationalen Instituts für Kulturerbe (INP), die an der Reinigung einer Reihe von Radierungen durch Peeling teilnehmen;

- Mediatoren des Nationalen Instituts für vorbeugende archäologische Forschung (INRAP), um Tierknochenabgüsse zu manipulieren, die es ermöglichen, die wichtigsten heimischen Arten des Mittelalters zu erkennen oder an der Wiederaufbereitung von Tonwaren teilzunehmen;

- junge Forscher, die sich auf die Geschichte Mesopotamiens im Haus Archäologie & Ethnologie, René-Ginouvès, spezialisiert haben, die Keilschrift auf Ton zu erlernen;

- Die Lehrer und Lehrlinge des Ausbildungszentrums für Orgelbau Eschau im Elsass, um den Beruf des Orgelbauers zu entdecken.

Am Samstag, den 15. September, begrüßte Françoise Nyssen die ersten Besucher des Palais-Royal, das das ganze Wochenende über 10'000 Besucher empfing. Sie öffnete die Türen ihres Büros, bevor sie den Präsidenten der Republik in die Villa Viardot in Bougival begleitete, die zu den 18 Wahrzeichen der Liste gehört, die von der Mission Bern zum «gefährdeten Erbe» erklärt wurde.

Am Sonntag besuchte die Ministerin die Gemeinden Sainte-Foy-lès-Lyon und Chaponost in Lyon, um die Überreste des Aquädukts von Gier zu bewundern, dessen Standort auch zu den 18 Projekten gehört, die für die Inanspruchnahme der Kulturerbe-Lotofonds ausgewählt wurden.

Françoise Nyssen möchte allen öffentlichen und privaten Eigentümern historischer Denkmäler, dem Zentrum für Nationaldenkmäler, dem Netzwerk der Städte und Länder der Kunst und Geschichte, der Stiftung des Kulturerbes, dem Nationalen Verband der CAUE, herzlich danken, Die alten französischen Häuser und das historische Haus.

Unter der Schirmherrschaft des Europarates und der Europäischen Kommission wurde diese Ausgabe auch von Lidl, Crédit Agricole, Fondation d'entreprise Michelin, RATP, ANCV, Day of Public Transport, PhenixDigital, Radio France und France Télévisions unterstützt.

Im Jahr 2019, die 36e Die Europäischen Tage des Kulturerbes finden am Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. September statt.