Sehr geehrter Herr Präsident des Regionalrats, Alain Rousset,
Sehr geehrter Herr Vincent Monadé,
Sehr geehrter Herr Arnaud Littardi,
Meine Damen und Herren, liebe Freunde,
Es ist mir eine große Freude, heute bei Ihnen zu sein, um ein Übereinkommen zu unterzeichnen, das einen wichtigen Schritt in den Beziehungen zwischen dem Staat, einem seiner Betreiber und einer Region darstellt - einer der Ebenen der lokalen Gebietskörperschaften, die Partner der Kulturpolitik sind, So können wir gemeinsam eine neue Seite zur Unterstützung der Akteure in der Buchkette schreiben.
Diese Unterzeichnung findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem wir einen entscheidenden Moment für unsere Kulturpolitik erleben, zu einem Zeitpunkt, an dem die von der Regierung eingeleitete territoriale Reform das Gesicht unseres Landes verändert, in einer Zeit, in der wir Entscheidungen treffen, um die öffentliche Politik durch die Erneuerung der Instrumente unserer Partnerschaft zu verändern, Auch in einer Zeit, in der die Haushaltszwänge, die die Mittel des Staates und der Gebietskörperschaften belasten, eine Ausrichtung unserer Ziele auf die Politiken, die wir teilen wollen, noch wichtiger machen.
Es ist wichtig, dass wir uns gemeinsam dafür einsetzen, die Zukunft unserer Kulturpolitik in den Gebieten zu gestalten, da sie historisch unter uns geteilt wird.
Dies ist der ganze Sinn dieses territorialen Vertrags mit dem CNL, der einen bereits alten Willen der Region und der dezentralisierten staatlichen Dienste stärkt.
Ich möchte das Engagement der Region Aquitanien und ihrer regionalen Struktur Ecla sowie all ihrer Vertreter, die heute anwesend sind, der staatlichen Dienste in der Region, die von der DRAC vertreten werden, dem Betreiber dieses Ministeriums im Bereich des Buches, das National Book Center.
Alle haben ein gemeinsames Ziel: die Entwicklung einer Kulturpolitik zur Unterstützung der regionalen Akteure der Buchbranche in einem Prozess des Austauschs, des Dialogs und der Zusammenarbeit.
Das Rahmenabkommen, das wir heute unterzeichnen, zeugt von einer wichtigen Zusammenarbeit, die in den anderen Regionen stattfinden soll, deren Grundlage jedoch in der Aquitaine bereits im Jahr 2007 mit dem vorherigen Protokoll Staat/Region geschaffen wurde.
7 Jahre lang, durch regelmäßigen Austausch und Dialog, Die DRAC und die Region haben vertrauensvoll zusammengearbeitet, um die gemeinsame Nutzung von Fachwissen und die gemeinsame Nutzung von Diagnosen für die Buchbranche zu erreichen und anschließend ein ständiges Konzertierungsgremium einzurichten, das gemeinsam über die und die Komplementarität ihrer jeweiligen Regelungen.
Der Geltungsbereich der Vereinbarung wurde schrittweise erweitert und umfasst nun die gesamte Branche: Autoren, Verleger, Buchhändler. Ich bin sicher, dass sie in den nächsten drei Jahren weiterhin die Wirksamkeit dieser Zusammenarbeit im Dienste der Entwicklung des Sektors in der Aquitaine unter Beweis stellen wird.
Dieser in der Aquitaine eingeleitete Ansatz hat die Überlegungen des Ministeriums für Kultur zur Buchwirtschaft angeregt, um die Art und Weise seines Handelns zu überdenken, In diesem Zusammenhang ist es wichtig, daß die Kommission die Probleme der Raumordnung stärker berücksichtigt.
Dieses Beispiel hat das Ministerium für Kultur und Kommunikation veranlaßt, verschiedenen Regionen einen Ansatz zur Vertragsgestaltung vorzuschlagen, nämlich die Verträge der Branche, Ziel ist es, die Maßnahmen des Staates und der lokalen Exekutivorgane zugunsten der wirtschaftlichen Akteure der Buchkette auf territorialer Ebene besser zu artikulieren.
Unser Land war immer stolz auf sein innovatives Kulturmodell und seine großen kulturellen Errungenschaften. Diese Errungenschaften, die von allen Ebenen der Gemeinden an der Seite des Staates geführt werden, bilden die Grundlage unserer gemeinsamen Geschichte.
Es ist ein bemerkenswertes Beispiel für diese Innovationsfähigkeit, die uns heute vereint.
Um diesem Ehrgeiz gerecht zu werden und an dieser Bewegung teilzunehmen, hat der CNL eine allgemeine Überprüfung seiner Interventionsinstrumente vorgenommen, um seine Maßnahmen auf das gesamte Territorium auszudehnen, es gründlich zu bewässern und echte Partnerschaften mit den Gemeinden aufzubauen.
Ich möchte die Mobilisierung seines Präsidenten Vincent Monadé begrüßen, der von seiner Ernennung an den CNL in diese Kooperationsbewegung einbeziehen wollte. Für ihn ist das eine echte Überzeugung.
Als privilegierter Akteur des Ministeriums bei der Unterstützung der Buchwirtschaft hat Ihnen der CNL selbstverständlich eine Partnerschaft zugunsten der Buchhandlungen vorgeschlagen, die seit 2012 in der Aufmerksamkeit der Regierung an erster Stelle stehen.
Um den gleichen Zielen der Effizienz zu dienen, wurde in den letzten Monaten eine wichtige Arbeit zur Objektivierung, Bewertung und Neudefinition der Interventionsmittel in der Region von den Dienststellen der DRAC und der Ecla-Agentur durchgeführt.
Ich möchte ihnen für ihr Engagement danken, das es ihnen ermöglicht hat, dieses Projekt, das heute Wirklichkeit wird, zum Abschluss zu bringen.
Gerade in diesem Sinne wollte ich die Überprüfung der staatlichen Aufgaben angehen, nicht als ein Thema, das nur das Ministerium betrifft, für das ich zuständig bin, sondern als eine Reflexion darüber, wie unsere öffentliche Kulturpolitik in Zukunft aussehen wird.
Heute ist es eine Partnerschaft mit einer Region, die uns zusammenbringt; ich begrüße dies, aber wir wissen sehr wohl, dass die Kulturpolitik von allen Ebenen der lokalen Gebietskörperschaften getragen wird, dem Gemeindeblock, morgen den Metropolen, Departements, Regionen.
Deshalb scheint mir die Idee eines Kulturpakts, den die gewählten Verbände bei der letzten CCTDC vorgeschlagen haben, einem Ort, an dem Staat und Gebietskörperschaften im kulturellen Bereich ihresgleichen suchen, wirklich fruchtbar.
Ich zweifle nicht daran, dass der Ansatz, der heute Wirklichkeit wird, auf dem gesamten Territorium Schule machen wird.
Ich wollte ganz besonders bei Ihnen sein, weil dies unsere gemeinsame Fähigkeit zeigt, uns zu erneuern
Das zukünftige NOTR-Gesetz bewahrt eine Besonderheit der Organisation des kulturellen Feldes, die eine Anerkennung unserer gemeinsamen Geschichte ist, Wir müssen jedoch Einfallsreichtum und Vertrauen zeigen, damit die Kultur im Mittelpunkt der Entwicklung unseres Landes steht.
Ich bin Ihnen dankbar.
Zu diesem Thema weiß ich, meine Damen und Herren, wie ich im Allgemeinen weiß, auf Ihren Beitrag, Ihre Offenheit, Ihren Initiativgeist zählen zu können.
Dafür möchte ich Ihnen nochmals danken.