Mit großer Trauer erfuhr ich von dem Verschwinden von Robert-Max Antoni, Generalinspekteur der Ehrenausrüstung.

Seit 1970 setzt sich der Architekt im Ministerium für Umwelt und später im Ministerium für Ausrüstung unablässig für eine Ethik des Lebensraums als gemeinsamen Wert ein, indem er Wissen und Einstellung zum städtischen Projekt innerhalb der staatlichen Dienste vermittelt, aber auch zu den gewählten Vertretern und Vertretern des Lebensumfelds.

Parallel zu seiner Karriere im Dienst des Staates war er Gründungspräsident des Robert Auzelle Seminar (SRA) die er seit 1984 betrieben hat und es ihm ermöglicht hat, die städtische Kunst bei allen Akteuren der Raumplanung und durch zahlreiche pädagogische Aktionen bei Lehrern und Studenten von Ingenieurschulen, Architekturschulen, Geographie zu fördern, Landschaft, Design und Städtebau.

Dieses Engagement trug er während seiner gesamten Karriere als Architekt und Stadtplaner des Staates und als Lehrer an der École nationale supérieure d'architecture de Paris-Val de Seine. Er erhielt die Anerkennung seiner Kollegen sowie zahlreiche Auszeichnungen: Ritter des Ordens der Ehrenlegion und des Nationalen Verdienstordens, Komtur des Akademischen Palmordens und Offizier im Orden der Künste und Literatur. Er war auch assoziiertes Mitglied der Académie d'architecture und Ehrenmitglied der Société française des urbanistes.

Meine Gedanken gelten seiner Familie und seinen Angehörigen.