Roch-Olivier Maistre, Berater am Rechnungshof, überreichte der Kulturministerin Françoise Nyssen den Bericht über die Reflexionsmission zum Projekt «Gemeinsames Haus der Musik», den sie ihm im vergangenen Juni anvertraut hatte. Françoise Nyssen veröffentlicht diesen Bericht heute.

Dieser Bericht von hoher Qualität ist das Ergebnis einer breiten Abstimmung und liefert klare und objektive Antworten auf eine ehrgeizige Musikpolitik in Frankreich. 

Dieser Ehrgeiz erfordert zunächst eine strategische und regulatorische Rolle des Staates als Garant des Gemeinwohls. In diesem Zusammenhang unterstreicht der Bericht die wesentliche Rolle des Ministeriums für Kultur und die Vorrechte seiner zentralen und dezentralisierten Direktionen zugunsten der Musikstrukturen, die unter die öffentliche Finanzierung fallen. Der Bericht schlägt sogar ein «einzigartiges Gesicht» vor, um die Musikpolitik innerhalb des Ministeriums zu verkörpern.

Françoise Nyssen teilt die von Roch-Olivier Maistre zum Ausdruck gebrachte Notwendigkeit einer klaren Aussage über die Rolle des Staates in der Musikpolitik. Sie erinnert an die Prioritäten, die sie dieser Politik zuweist: die Unterstützung der Schaffung und aller Bestandteile des musikalischen Lebens, die Verbreitung und die nationale und internationale Ausstrahlung, Aber auch die Begleitung so wichtiger Themen wie künstlerische Praxis, künstlerische und kulturelle Bildung oder Wertteilung im digitalen Zeitalter.

Neben diesem starken Ministerium bestätigt der Bericht die Relevanz eines öffentlichen Betreibers für den Dienst aller Musik, der die Akteure in fünf Aufgaben von allgemeinem Interesse zusammenführen soll: Beobachtung, Information, Ausbildung, internationale Entwicklung und wirtschaftliche Unterstützung des Sektors.

Auf der Grundlage einer genauen Analyse des Kontexts, der sich grundlegend verändert hat, gibt Roch-Olivier Maistre eine Reihe von Empfehlungen zu diesem neuen Betreiber: seinen Mehrwert, seine Aufgaben, seine Finanzierung, die nach seiner Meinung neue Ressourcen erfordert, und seiner Governance, die wirksam sein und das Allgemeininteresse wahren sollte.

Die Begeisterung der Französinnen und Franzosen für Musik (Tonträger, Festivals, künstlerische Praxis...) wächst ständig, wie alle Statistiken über kulturelle Praktiken zeigen. Françoise Nyssen schreibt die Unterstützung der Musik in all ihren Komponenten als Priorität ein.

Bereits heute wurde mit der Verdoppelung der staatlichen Subvention für das Exportbüro ein erster wichtiger Schritt unternommen. Diese Bemühungen wurden von der Kulturministerin mit einem Änderungsantrag unterstützt, der im Rahmen der Prüfung des Kulturhaushalts in öffentlicher Sitzung angenommen wurde.

Die Ministerin würdigt die Arbeit von Roch-Olivier Maistre, der mit diesem Bericht die Bedenken der Branche aufgreift und ein ausgewogenes und ehrgeiziges Musikprojekt vorschlägt.

Roch-Olivier Maistre wird seinen Bericht nächste Woche dem gesamten Sektor vorstellen. Gleichzeitig wird das Ministerium Konsultationen mit den Organisationen des Sektors einleiten, bevor es spätestens Anfang Januar die Entscheidungen der Regierung bekannt gibt.