Im Rahmen der von der Vinci-Gruppe in Marseille und im Anschluss an die vorbeugenden Ausgrabungen durchgeführten Bebauung des Grundstücks der Corderie hat Françoise Nyssen, Ministerin für Kultur, besuchte die Website am 7. Oktober 2017 und traf mit den verschiedenen Akteuren des Dossiers zusammen.

Im Anschluss an diesen Besuch hat die Ministerin am 2. November 2017 einen Beschluss der «Klassifikationsinstanz» unterzeichnet, der auf den sofortigen Schutz von 635 m2 an diesem Standort abzielt.

Das Dossier zum Schutz historischer Denkmäler wird am 29. November 2017 vor der Regionalen Kommission für Kulturerbe und Architektur förmlich vorgelegt, die eine Stellungnahme abgibt, die es dem Präfekten der Region ermöglicht, die Registrierung für Denkmäler zu erlassen historisch, und gegebenenfalls einen Antrag auf Einstufung stellen, der dann der Nationalen Kommission für Kulturerbe und Architektur vorgelegt wird.

Parallel zu diesem Schutz forderte die Ministerin die Vinci-Gruppe auf, mehrere Verpflichtungen einzugehen, um die Sichtbarkeit und eine bessere Rückgabe der erhaltenen Überreste zu gewährleisten, ihre Zugänglichkeit zu fördern und Mediationen für die Öffentlichkeit zu entwickeln. 

Mit Schreiben an die Ministerin vom Freitag, 3. November 2017, verpflichtete sich die Vinci-Gruppe, die folgenden Verpflichtungen zu erfüllen.

Sichtbarkeit der Website, Zugänglichkeit und Übermittlung:

        - ein Pavillon mit Aufzug wird im angrenzenden öffentlichen Garten errichtet, so dass jeder diese Überreste betrachten kann;

        - der Weg an der Stadtmauer ermöglicht der Öffentlichkeit und insbesondere den Schulen unter bestimmten Bedingungen Zugang;

        - Darüber hinaus wird Vinci daran arbeiten, digitale Informationstafeln und Werkzeuge zu entwickeln, um das Wissen über diese Überreste einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

 Zur Aufwertung der Überreste:

        - Die «Steinbank» aus Stein, die die Arbeitsweise eines antiken Steinbruchs bezeugen soll, wird in unmittelbarer Nähe des Schutzgebiets verlegt und installiert; sie wird mit Glasschutz versehen und ist gut sichtbar.

        - einige bewegliche Elemente Bemerkenswerte Funde, die während der Ausgrabung entdeckt wurden (Fragmente von Sarkophagen, Steinpresse...), werden auch im Rahmen der Verwertung präsentiert.

 Vinci hat bereits die ersten Arbeiten zum Schutz des Geländes und der Steinbank durchgeführt, um eine optimale Erhaltung zu gewährleisten.

 Schließlich hat die Ministerin die Regionaldirektion für kulturelle Angelegenheiten aufgefordert, geeignete Vorkehrungen zu treffen, damit der erhaltene antike Brunnen Gegenstand einer weiteren archäologischen Ausgrabung wird.