Die JNA fand von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Juni 2017 statt. Diese Tage, die vom Inrap unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums geleitet wurden, mobilisierten die gesamte archäologische Gemeinschaft im französischen Mutterland und in Übersee.

 

155'000 Besucher

Im gesamten Gebiet wurden 1567 Veranstaltungen an 655 Orten organisiert. 39 «offene Türen» wurden auf Baustellen angeboten, die gerade ausgegraben werden, wie in Amiens, Arles, Guérande, Rennes, Rivère-Salée oder Saint-Dizier. 28 Forschungszentren haben ausnahmsweise an diesen Tagen in Bègles, Dijon, Straßburg oder Valencia ihre Türen geöffnet. 230 Museen haben sich mobilisiert.

In Corte, Lyon, Marseille, Nizza, Paris, Rezé und Soissons der «Dörfer der Archäologie» haben Workshops, Begegnungen, Projektionen, Demonstrationen oder Experimente angeboten...

Originelle und gesellige Initiativen wie archäologische Rallyes, Manöver der römischen Legion oder j155 000 Besucher mobilisierten sich in 514 Gemeinden im französischen Mutterland und in Übersee. 

 

Social Media und Social Media

In den sozialen Medien nahmen vom 13. bis 15. Juni 3700 Internetnutzer an der dritten Ausgabe von #Archeoweek auf Twitter teil. Die Organisatoren der JNA, kulturelle Institutionen, Universitäten, Laboratorien und Museen feierten die Archäologie rund um die Themen #ArcheoFiction, #ArcheoArt und #Archeofutur.

Auf Instagram wurden Nutzer aufgefordert, ihre Fotos mit #MesJNA17 zu teilen und für ihr Lieblingsfoto zu stimmen. Die Autoren der 3 Fotos gewannen den Comic «Arelate, Band 6».

Barrierefrei

Inrap engagiert sich in diesem Jahr für die Zugänglichkeit seiner verschiedenen Aktionen und Sensibilisierungsdokumente: audiovisuelle Produktionen mit Untertiteln, Dokumentation für sehbehinderte Menschen, Besuche in französischer Gebärdensprache (LSF). Für die JNA 2017 wurde eine Besichtigung in französischer Gebärdensprache (LSF) für alle offenen Türen angeboten. Im Archäologiedorf Paris standen auf Anfrage individuelle Magnetschleifen in den Inrap-Werkstätten zur Verfügung und eine angepasste Vermittlung war Sehbehinderten vorbehalten.

 Die nächste Ausgabe der JNA findet am 15., 16. und 17. Juni 2018 statt.

 

L'Inrap

Mit mehr als 2.000 Mitarbeitern und Forschern ist die Inrap, eine staatliche Einrichtung unter der Aufsicht des Ministeriums für Kultur und des Ministeriums für Hochschulbildung, Forschung und Innovation, ist die wichtigste französische archäologische Forschungsstätte und eine der ersten in Europa. Er führt die meisten archäologischen Untersuchungen und einen wesentlichen Teil der Ausgrabungen in Zusammenarbeit mit den Planern durch, fast 2.000 Baustellen pro Jahr in Übersee und Übersee. Seine Aufgaben erstrecken sich auf die wissenschaftliche Nutzung der Ergebnisse und die Verbreitung archäologischen Wissens in der Öffentlichkeit.