Audrey Azoulay, ministre de la Culture et de la Communication prononce un discours, aux côtés des ayants droit d'Hertha et Henry Bromberg

Audrey Azoulay, Ministerin für Kultur und Kommunikation, gab heute Porträt eines MannesMalerei auf Holz des XVIzehnte Das Jahrtausend wurde der Schule von Joos Van Cleve, Henrietta Schubert und Christopher Bromberg zugeschrieben.

Dieses Werk, das nach dem Zweiten Weltkrieg geborgen wurde, wurde seit 1949 der Garde der nationalen Museen unter der Referenz «Nationale Museen Wiederherstellung» (MNR) 387 anvertraut und seit 1960 im Musée des Beaux-Arts in Chambéry hinterlegt.

Diese Rückgabe ist Teil der proaktiven Politik des Ministeriums für Kultur und Kommunikation, um die Rückgabe zu beschleunigen.

Sie kennzeichnet auch die Entwicklungen, die bei der Berücksichtigung der Rückgabeanträge eingetreten sind: Zu den Werken, die eindeutig identifizierbar geplündert wurden, kommt das Eigentum hinzu, das ihre Eigentümer zwischen 1933 und 1945 gezwungen waren, zwangsweise zu verkaufen, oder im Rahmen scheinbar freiwilliger Transaktionen, die in Wirklichkeit durch den Druck der Umstände bestimmt sind.

Das Werk Porträt eines Mannes wurde zusammen mit anderen Gemälden von Henry Bromberg und seiner Frau Hertha während ihrer Zeit in Paris 1938 vor ihrem Exil in die Vereinigten Staaten verkauft. Später wechselte sie mehrmals die Besitzer, bevor sie von der Reichskanzlei gekauft wurde, um dem von Hitler in Linz geplanten Museum beizutreten. Das vor den Bombenangriffen in den Minen von Alt Ausse bei Salzburg geschützte Werk wurde von den Alliierten entdeckt und am 15. Juli 1945 an die Central Collecting Point Sie wurde nach Frankreich zurückgeschickt und am 21. Dezember 1949 in die MNR aufgenommen.

Die Ministerin erinnerte an ihr Engagement für eine proaktive Behandlung der Rückgabe von MNR-Werken und bekräftigte die moralische Herausforderung der Rückgabepolitik, die im Namen der Pflicht zur Gerechtigkeit und Wiedergutmachung beharrlich verfolgt werden muss.

Visuel du tableau "Portrait d'homme", attribué à l'école de Joos van Cleve