Im Rahmen der Bewegung «Allgemeine Brüderlichkeit! » , Das Ministerium für Kultur und Kommunikation und das Nationaltheater von La Colline veranstalten ein internationales Kolloquium mit dem Titel: Was nützen Dichter in Zeiten der Not? Montag, 7. November, um 20 Uhr.

Es geht um diese Frage von Friedrich Hölderlin in seinen ElegischPhilosophen, Filmemacher, Historiker und Autoren sind eingeladen, an zwei Podiumsdiskussionen im La Colline - Nationaltheater zu diskutieren.

Ziel des Treffens ist es, mögliche Zusammenhänge zwischen Kultur und Demokratie zu hinterfragen. Kann Kultur als Ziel Abhilfe schaffen? Wie reagieren Kunst und Gesellschaft in Zeiten der Not? Kann die Kultur noch eine Kraft oder gar ein Kontrapunkt zur Zerbrechlichkeit unserer Demokratien sein? Welche Rolle können Schöpfung und Denken beim Wiederaufbau des demokratischen Raums spielen?

Mit der Teilnahme von Olivier Assayas, Hourya Bentouhami, Michel Deguy, Laurence Bertrand Dorléac, Joseph Cohen, Cynthia Fleury, Fréderic Gros, Yannick Haenel, Julia Kristeva, Achille Mbembe, Todd Shepard und Wajdi Mouawad.

Kolloquium gemäßigt durch : Sylvain Bourmeau und Thierry Grillet, begleitet von drei Studenten: Yassine Ben Abdallah, Donatien Chateigner und Chloé Rochereuil.

Die Debatten werden live in den sozialen Netzwerken von La Colline - Nationaltheater und dem Ministerium für Kultur und Kommunikation übertragen.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.colline.fr/de/events

Ministerium für Kultur und Kommunikation
DICOM / Pressedienst
01 40 15 83 31
Service-presse@culture.gouv.fr

Der Hügel - Nationaltheater

Agentur Plan Bey - Dorothée Duplan

01 48 06 52 27 / 06 86 97 34 36 - willkommen e@planbey.com