Anlässlich des 35. Jahrestageszehnte Audrey Azoulay, Minister für Kultur und Kommunikation, wünschte, dass der historische Sitz des Ministeriums in eine echte Bühne umgewandelt wird, die sowohl Künstlern als auch Publikum offen steht, um die Musik während einer Festwoche von Sonntag, 19. bis Freitag, 24. Juni zu feiern.

Die Ausgabe 2016 erinnert mit ihrem Thema «Musik ist stärker als...» an alles, was uns trennen könnte. Die Musik hallt im Alltag jedes Einzelnen wider und strahlt unser Leben aus, indem sie uns Räume der Freiheit und der Emotion bietet. Die Jugend wächst durch Gnade und durch Musik. Sie baut sich kollektiv um sie auf, wenn so viele andere Dinge sie spalten können.

Das Programm des Ministeriums ist ein Echo. Es vereint alles, was das Musikfest so reich macht. Sie versammelt natürlich vor allem das Publikum, das Jazz, Elektro, Klassik, Lied, Rock genießen kann, gespielt von Profis oder Amateurausbildungen, insbesondere mit Jugendlichen wie der Meisterschaft von Radio France Paris-Bondy oder Les Primeurs an der Schule, zwei großartige Projekte für Kunst- und Kulturerziehung.

In der Musik wie in allen anderen Künsten sind Entdeckung, Neugier und Überraschung unerlässlich. Ausgehend von diesem Prinzip wird das Ministerium am Abend des 21. Juni zusammen mit französischsprachigen Liederkünstlern ein außergewöhnliches Konzert veranstalten, das von einem(n) Künstler gegeben wird, dessen Name am selben Tag enthüllt wird.

Die Konzerte finden im Ehrenhof des Königlichen Palastes und im Salon des Maréchaux, dem Empfangsraum des Ministeriums, statt, der einzigartige Momente der Nähe zu den Künstlern bieten wird, bestätigt oder neu.

Die Konzerte, die im Salon des Maréchaux gegeben werden, sind für jedes Publikum kostenlos und obligatorisch zugänglich (Anzahl der Plätze durch die Konfiguration des Ortes begrenzt). Ab dem 15. Juni werden jeden Tag zwei neue Konzerte über die sozialen Netzwerke und die Website der Fête de la Musique für die Buchung geöffnet. Die Konzerte auf der Bühne des Palais-Royal sind für alle kostenlos zugänglich, im Rahmen der Kapazität des Palais-Royal-Anwesens von 5000 Personen. Aufgrund des Vigipirate-Plans sind die Eingänge gesichert und es werden keine großen Gepäckstücke auf der Website erlaubt.

Programm der Konzerte

Sonntag, 19. Juni

  • 14/15 Uhr: «Die akustischen Nickerchen» von Bastien Lallemant, Konzert für das schlafende Publikum im Halbdunkel mit eingeladenen Künstlern.
  • 17h/ 18h: Virginie Capizzi, «Drôles de Zanimaux», Jazz-Show für das junge Publikum (ab 4 Jahren) im Innenbereich.

Montag, 20. Juni

  • 19.30/ 21.00 Uhr: Jeanne Cherhal, Konzert von der aktuellen Tour Solo Der Künstler bietet einen Moment der Intimität und Intensität allein auf der Bühne mit seinem Klavier.

Dienstag, 21. Juni

  • 18.00/ 18.30 Uhr: Marvin Jouno, der Sänger und Komponist, präsentiert auf der Bühne des Palais-Royal sein erstes intimes Pop-Album, Innerlich Nacht.
  • 18.50/ 19.40 Uhr: Raphaële Lannadère - L -, Autorin-Komponistin-Interpretin, enthüllt den Text mit Rock-, Pop- und E-Musik.
  • 20.00/ 21.00 Uhr: Überraschungskonzert! Ein/ein Flaggschiff der französischen Indie-Rockszene wird seine 1 präsentierensich setzen album

Mittwoch, 22. Juni

Szene des Palais Royal

  • 14.00/ 14.30 Uhr: Master von Radio France Paris-Bondy, die 41 Schüler der vierten und fünften Klasse unter der Leitung von Morgan Jourdain und begleitet vom Klavier von Bruno Perbost werden Der fliegende Zirkus von Jean Absi (auf Französisch) und Peter Pan von Leonard Bernstein (auf Englisch).
  • 17.30/ 18.15 Uhr: Lucienne Renaudin Vary, eine 17-jährige französische Trompeterin, die kürzlich den Sieg der Musik der Offenbarung gewonnen hat, wird im Quartett mit einem Jazzprogramm auftreten.

Salon des Maréchaux - Ministerium für Kultur und Kommunikation

15.00/ 15.30 Uhr: Primeurs in der Schule, Wiedergabe des Projekts zur Sensibilisierung für die Ästhetik der aktuellen Musik von 30 Schülern einer Grundschule in Massy, initiiert von DUMIstes, Musikern, die in Schulen arbeiten, Getragen von der aktuellen Musikszene Paul B. in Partnerschaft mit dem Konservatorium und in Verbindung mit dem Festival der «Primeurs de Massy».

  • 18.30/ 19.15 Uhr: Das Hermes-Quartett (Omer Bouchez und Elise Liu - Violinen -, Yung-Hsin Chang - alto - und Anthony Kondo - Cello) interpretiert den ersten Satz der «Kleinen Nachtmusik» von Mozart und «Amerikanisches Quartett» von Dvorak.
  • 20.15/ 21.30 Uhr: Bachar Mar-Khalifé, französisch-libanesischer Sänger und Komponist, wird sein drittes Album solo spielen, Ya BaladEs wurde 2015 veröffentlicht.

Donnerstag, 23. Juni

  • 19.30/ 20.45 Uhr: Das Camille Bertault Quartet singt sein erstes Album LebendigZusammenstellung seiner Texte, Arrangements und Kompositionen, veröffentlicht im April 2016.

Freitag, 24. Juni

  • 19.30/ 20.45 Uhr: ALA.NI, englische Songwriterin und Dolmetscherin, beendet das Programm der Fête de la Musique im Palais Royal mit ihrem ersten Album You and IVeröffentlicht im Januar 2016.

Weitere Details auf der Website der Fest der Musik