Fleur Pellerin, Minister für Kultur und Kommunikation, und Jean-Marc Pujol, Bürgermeister von Perpignan, im Einvernehmen mit der Region Languedoc-Roussillon, haben dem einstimmigen Vorschlag der Jury zugestimmt, Borja Sitjà zur Leitung des Théâtre de l'Archipel zu ernennen, Nationale Szene von Perpignan. Er wird sein Amt am 1. Juni 2016 antreten.

 

Borja Sitjà leitet derzeit das Theater Romea in Barcelona, nachdem sie nacheinander Direktor des Internationalen Festivals von Barcelona-Griechenland, Direktor des Festivals der Künste des Universalen Forums der Kulturen, künstlerischer Leiter des Ramon Llull Instituts war, und Generaldirektor des Barcelona Internacional Teatre.

 

Borja Sitjà will das Theater des Archipels zu einem Haus machen, das offen für Künstler ist, um die Kreation als Speerspitze seiner Tätigkeit zu nutzen, um ein breites Publikum zu erreichen und Perpignan zum Strahlen zu bringen, Die renommiertesten Persönlichkeiten der internationalen Szene werden in den Bereichen Theater, Musik und Tanz wie auch in der näheren Umgebung der Region willkommen geheißen. Sein Ziel ist es, das Theater in einen offenen und vertrauten Ort zu verwandeln, an dem sich das Publikum treffen, austauschen, Künstler treffen und an bestimmten Projekten teilnehmen kann.

 

Das Projekt von Borja Sitjà zielt auch darauf ab, den Platz von Perpignan neben Barcelona und Girona in einer aktiven Achse der Annäherung zwischen Nord-Katalonien und Süd-Katalonien zu stärken und die Verbreitung von Künstlern und Werken zu erleichtern, die Präsenz der katalanischen Kultur in ihrer ganzen Vielfalt organisieren und die Grundlage für ein europäisches Projekt bilden, das sich bis nach Madrid und Valencia erstrecken könnte.

Die ehrgeizigen Vorschläge von Borja Sitjà entsprechen dem Ziel der Ausstrahlung, das sich alle Partner für diese nationale Bühne wünschen, die erst kürzlich dem Netzwerk beigetreten ist.

 

Paris, 10. Dezember 2015