Die Website JocondeLab wurde kürzlich mit dem Preis «Data Access» ausgezeichnet, der die Qualität des Informationszugangs unterstreicht.
Die Jury betonte auch den mehrsprachigen Charakter des Projekts. Es basiert auf der französischen Version von DBpedia und ermöglicht «die internationale Aufwertung des digitalen Erbes der französischen Museen dank der Technologien des Datennetzes».
JocondeLab, das am 27. Januar 2014 online ging, bietet Internetnutzern die Möglichkeit, den Großteil des Katalogs in 14 Sprachen, darunter vier Regionalsprachen, einzusehen Mona Lisa Sammlungen von Museen in Frankreich. Dieses innovative Projekt des Ministeriums für Kultur und Kommunikation erweitert den Zugang zur Basis auf neue Zielgruppen Mona LisaDank der Zusammenführung seiner 300'000 Einträge mit den Einträgen der Wikipedia-Enzyklopädie.
Das Projekt JocondeLab ist Teil der Politik der Ministerin zur Förderung der Mehrsprachigkeit und des Zugangs zu digitalisierten kulturellen Ressourcen. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Innovationsinstitut des Centre Pompidou durchgeführt.
Es basiert auf der Datenbank «DBpedia français» im Rahmen der strategischen Partnerschaft Semanticpedia, die im November 2012 mit der öffentlichen Forschungseinrichtung Inria und der Wikimedia France eröffnet wurde.
Die zweite Ausgabe der Trophäen «Excellence 2014» Data Intelligence Awards Die Veranstaltung fand auf der Documation-Messe statt, einer Referenzveranstaltung im Bereich Dokumenten- und Informationsmanagement, die von Veille Magazine mitorganisiert wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://jocondelab.iri-research.org/jocondelab