Aurélie Filippetti, Ministerin für Kultur und Kommunikation, begrüßt
Erfolg dieser lang ersehnten Veranstaltung, die sie vom Nationalmuseum aus ins Leben gerufen hat
Fernand Léger in Biot in den Seealpen.
Mehr als 2 Millionen Besucher nutzten den Abend vom Samstag, 17. Mai 2014 für
Ihre Neugier befriedigen. 1300 Museen in Frankreich haben ihre
Türen und bietet 5000 ungewöhnliche und originelle Animationen (Parcours, Besuche
Beleuchtung, Spiele, Workshops, Performances, Musik, Projektionen...) für einen
junge und familiäre Öffentlichkeit.
In der Region Île-de-France:
Centre Pompidou: 25.585 Besucher
Der Palast von Tokio: 4.000 Besucher
Der Grand Palais: 16.704 Besucher
Le Petit Palais: 2.596 Besucher
Das Musée du Quai Branly: 15.572 Besucher
Nationales Museum für asiatische Kunst, Guimet: 2.028 Besucher
Das Nationalmuseum des Mittelalters, Cluny: 1.812 Besucher
Musée d'Orsay: 11.841 Besucher
Jagd- und Naturmuseum: 2'740 Besucher
Museum Zadkin: 840 Besucher
Palais Galliera: 1'798 Besucher
Museum für Kunst und Handwerk: 4.024 Besucher
Museum für moderne Kunst der Stadt Paris: 4 950 Besucher
Stadt der Musik: 1 400 Besucher
Der Mac/Val: 1.568 Besucher
Schloss Versailles: 4.600 Besucher
Schloss Fontainebleau: 3.477 Besucher
Museum des Schlosses Malmaison et Bois Préau: 483 Besucher
Kaiserpalast von Compiègne: 2 260 Besucher
In der Region:
Die Nacht der Geheimnisse in Mulhouse: 30'000 Besucher
Museen in Straßburg: 19 912 Besucher
Das lothringische Museum in Nancy: 3.058 Besucher
Centre Pompidou Metz: 3 106 Besucher
LAM von Villeneuve d'Ascq: 2.450 Besucher
Museum der Schönen Künste von Lille: 5.900 Besucher
Der Louvre-Lens: 3.644 Besucher
Alle Museen von La Rochelle: 4.000 Besucher
Alle Museen von Angers: 6'839 Besucher
Die Museen von Bordeaux: 35 320 Besucher
Museum von Grenoble: 2.052 Besucher
Vesunna, das gallo-römische Museum von Périgueux: 1 110 Besucher
Nationales Zentrum für Bühnenkostüme in Mühlen: 1'980 Besucher
Das Augustinermuseum in Toulouse: 4.239 Besucher
Das Musée Fabre de Montpellier: 3000 Besucher
Das Musée du Petit Palais d'Avignon: 1.873 Besucher
MUCEM Marseille: 4.814 Besucher
Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Nizza: 1.036 Besucher

In Europa:
Über 2000 Museen haben dieses Jahr an diesem großen Museumsfest teilgenommen.
Einige Beispiele dafür sind:
In Rumänien: 167'000 Besucher
Barcelona in Spanien: 160'000 Besucher
Sofia in Bulgarien: 150'000 Besucher.
In Großbritannien fand das Museums at Night weekend vom Donnerstag, den 15. bis
Am Samstag, den 17. Mai, fanden über 600 Veranstaltungen statt.
Die Besucher von morgen:
Die Europäische Nacht der Museen ist eine Gelegenheit, die Arbeit hervorzuheben
Museen, die Erfindungsreichtum und Kreativität
Erfahrungen, um alle Zielgruppen zu treffen.
Das Programm «La classe, L'oeuvre! », das 2013 aus der Partnerschaft zwischen dem
Ministerium für Kultur und Kommunikation und Bildungsministerium
Hochschulbildung und Forschung, um die
Schulen und Museen, war mit der
Teilnahme von 236 Museen in diesem Jahr, mehr als doppelt so viele wie in
Vergangene Ausgabe Über 470 Betriebe und 541 Klassen
Über 200 Beiträge sind auf der Website der
Europäische Museumsnacht: http://www.nuitdusees.culture.fr/la-classe-loeuvre/,
Viele Klassen haben sich für die Mediation am Abend entschieden.
Die Operation «Kaleidoskop», ein digitales Projekt speziell entwickelt in
Anläßlich dieser 10. Ausgabe konnten die Besucher in ganz Europa
die Europäische Nacht der Museen kollektiv erleben, indem sie
Fotos unterwegs via Mobile App MobilActif**. Le
Virtuelle Wand hat aus ganz Europa fast 2000 Fotos erhalten. Die europäische Nacht
Museen wurde auch stark auf Twitter verfolgt, die 14732
Beiträge.
Die Europäische Nacht der Museen, organisiert vom Ministerium für Kultur und
Die Mitteilung steht unter der Schirmherrschaft des
UNESCO und Internationaler Museumsrat (ICOM). Sie profitieren vom
Unterstützung der RATP, der Stadt Paris und der französischen Föderation der
Museumsfreundschaften. Partnerschaften von France Télévisions, Metro,
Radio France und TV5 Monde haben in diesem Jahr erneut
hohe Sichtbarkeit an der Veranstaltung.