Aurélie Filippetti, Ministerin für Kultur und Kommunikation, und Mathieu Gallet, Präsident und Generaldirektor von INA, haben am Montag, den 10. Februar 2014, 47 Studenten der drei vom Ministerium für Kultur und Kommunikation geschaffenen Ina SUP*-Diplome.

Die Absolventen von Ina Bac + 5 in «Audiovisueller Produktion» und «Verwaltung audiovisueller Vermögenswerte» erhielten nach ihrer Anerkennung durch das Ministerium für Hochschulbildung und Forschung im August 2013 die ersten Masterabschlüsse. Diese akademische Anerkennung stärkt die Bekanntheit und Sichtbarkeit der Lehre von Ina-Abschlüssen, auch international. Zum ersten Mal steht diesen Absolventen der Zugang zum Doktorat offen. Die Eintragung dieser beiden Diplome in das nationale Register der beruflichen Qualifikationen verleiht ihnen auch einen von den Fachleuten anerkannten Wert.

Eine einzigartige Schule im Herzen eines öffentlichen audiovisuellen Unternehmens

Diese Zeremonie widmet sich auch der Qualität des Unterrichts, der Ina SUP angeboten wird, und bestätigt ihre Anerkennung als privilegierter Durchgangsort, der zukünftige Fachkräfte in den Berufen der audiovisuellen Medien und der neuen Medien ausbildet. Dank ihres kreativen und produktiven Know-hows, ihrer Technologieplattform und der Fülle an Inhalten befindet sich die Schule in einem außergewöhnlichen digitalen Arbeitsumfeld, da sie in das Herz des Unternehmens eingebettet ist.

Eine erfolgreiche berufliche Eingliederung

Absolventinnen und Absolventen von Ina SUP haben eine Beschäftigungsquote von fast 80% ab dem ersten Jahr nach dem Abschluss.

Einige wurden: Social-Media-Moderator in France 4, Programmierer für die AB-Gruppe, Junior-Produzent für Gédéon Programme, Junior Business Manager bei Gaumont-Alphanim, Produzent für Les Films d'Ici 2, Leiter der Entwicklung und Akquisitionen für Effervescence, audiovisueller Attaché in Rumänien, Leiter der Sammlungen für Ciné-Archives, Leiter der Abteilung für Sammlungen in der Cinémathèque québécoise…                                                                                       

* Verwaltung audiovisueller Vermögenswerte (Bac+5); Audiovisuelle Produktion (Bac+5); Documentaliste multimedi@s (Bac+3)