Aurélie Filippetti, Ministerin für Kultur und Kommunikation, auf Vorschlag des Nationalrates der Städte und Länder der Kunst und Geschichte, Vorsitz am 12. Dezember 2013 von Bertrand-Pierre Galey, Direktor, stellvertretender Generaldirektor des Kulturerbes, zuständig für Architektur, beschließt, das Label Stadt der Kunst und Geschichte auf fünf neue Städte, das Label Land der Kunst und Geschichte zu einem neuen Land, und das Label zu erweitern Stadt der Kunst und Geschichte von der Stadt Amiens bisAys der Kunst und Geschichte von Amiens Métropole.
Das Label Stadt der Kunst und Geschichte wurde den Städten Aix-les-Bains (Savoie), Belfort (Territoire-de-belfort), Caen (Calvados), La Réole (Gironde) und der Agglomerationsgemeinschaft Plaine Commune (Seine-Saint-Denis) zugeschrieben.
Das Label Land der Kunst und Geschichte wurde dem Land der Mündungsgebiete Maroni-Mana, grenzüberschreitendem Gebiet von Guayana und Suriname, das durch die Gemeinde Awala-Yalimapo (Guayana) in Partnerschaft mit dem Standort Galibi (Suriname) vertreten wird, zugewiesen.
Die Stadt von Amiens, Stadt der Kunst und Geschichte hat seit 1992 die Genehmigung der Ministerin erhalten, das Label zu tragen Land der Kunst und Geschichte, mit allen Gemeinden der Region Amiens Métropole.
Schließlich wurde der Nationalrat über die Erneuerung von fünf Übereinkommen unterrichtet Stadt der Kunst und Geschichte Angers (Maine-et-Loire), Moulins (Allier), Rochefort (Charente-Maritime), Thouars (Deux-Sèvres), die Agglomerationsgemeinschaft Annecy (Haute-Savoie) und zwei Konventionen Land der Kunst und Geschichte Das Pays de Guebwiller (Haut-Rhin) und das Pays de la Vallée d'Abondance (Haute-Savoie).
Das Netz der Städte und Länder der Kunst und Geschichte zählt neu 179 Städte oder Länder der Kunst und Geschichte.
Die Konventionen Städte und Länder der Kunst und Geschichte sind für eine Laufzeit von zehn Jahren unterzeichnet und werden vom Staat fünf Jahre lang finanziell bei der Einrichtung der Strukturachsen ihres Kulturprojekts unterstützt.
Das Label Städte und Länder der Kunst und Geschichte setzt sich dafür ein, die Bürger für ihre architektonische, städtische und landschaftliche Umgebung zu sensibilisieren und zu schulen. Die Verleihung dieser neuen Labels ist ein Zeichen für den Willen der Ministerin für Kultur und Kommunikation, ein engagiertes Netzwerk im Dienste unserer Territorien zu stärken.