Aurélie Filippetti, Ministerin für Kultur und Kommunikation, und François Lamy, stellvertretender Minister der Stadt, haben Staatsrat Thierry Tuot mit der Aufgabe betraut, die Durchführbarkeit zu untersuchen und die administrative und finanzielle Ausstattung dieser völlig neuen nationalen Kulturausrüstung zu entwerfen.
Die Minister wünschen sich, dass diese neue Ausrüstung gleichzeitig ein Werkzeug für die nachhaltige wirtschaftliche Erholung Frankreichs durch Kultur und Schaffung und Symbol der Integration in einem benachteiligten Viertel wird, das von der Agence Nationale de Rénovation Urbaine gründlich renoviert wurde (ANRU) und wird vom Grand Paris freigegeben.
Thierry Tuot, Präsident der Académie de France in Rom (Villa Medici), Spezialist für industrielle Fragen und Integration, wird von den Ministern beauftragt, die Grundlage für die dauerhaften Partnerschaften des Projekts zu definieren und seine Konturen neu zu gestalten, insbesondere zur Stärkung ihrer Rolle und Aufgaben im Bereich der Berufsbildung und der Produktion im Bereich der Kreativwirtschaft.
Das Projekt muss sich mit den Aktivitäten der Villa Medici verbinden und Teil des nationalen und internationalen Netzwerks der Orte des künstlerischen Schaffens und der Produktion sein.
Es ist Teil der Zielvereinbarung für die Arbeiterviertel, die in Kürze von beiden Ministerien unterzeichnet wird.
Thierry Tuot wird seine Mission in enger Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern der betroffenen Gebietskörperschaften, insbesondere Olivier Klein, Bürgermeister von Clichy-sous-Bois, und Xavier Lemoine, Bürgermeister von Montfermeil, und den dezentralen Dienststellen des Staates, durchführen, unter der Koordinierung des Präfekten der Region.
Der Turm in der Utrillo-Straße im Viertel Bosquets in Montfermeil wurde Ende 2011 vom Ministerium für Kultur und Kommunikation erworben. Aurélie Filippetti hatte bei ihrer Ankunft im Ministerium angekündigt, dass das Projekt umgestaltet werde.