Das Ministerium für Kultur und Kommunikation veröffentlicht die Zusammenfassung der Tätigkeit der Stadtbibliotheken in Frankreich für das Jahr 2010: Rückgang der Anmeldungen, aber ein deutlicher Anstieg der Besucherzahlen von 2005 bis 2010. Bibliotheken sind nach wie vor die von den Franzosen am häufigsten genutzte öffentliche kulturelle Einrichtung.

Veröffentlichung durch das Ministerium für Kultur und Kommunikation
Zusammenfassung 2010 der Tätigkeit der Stadtbibliotheken in Frankreich zeigt
oder bestätigt eine Reihe wichtiger Entwicklungen in Frankreich: die Verlangsamung
Zahl der Anmeldungen insgesamt (- 4 % gegenüber 2005), während die
deutliche Steigerung der Besucherzahlen (+ 24 % im Vergleich zu 2005),
Volumen (+ 4 % im Vergleich zu 2005), jedoch nicht im Wert der Beschaffungsbudgets,
Sehr zyklische Investitionstätigkeit der Gebietskörperschaften
(+ 26 % gegenüber 2005, aber - 32 % gegenüber 2007) oder
Zunahme der Personalaufwendungen (+ 3,8 % im Jahresvergleich
seit 2005).

Vom Ministerium für Kultur und Kommunikation im Rahmen von
seine regulatorischen Aufgaben, dieser neue Bericht basiert auf Daten
von einer nie dagewesenen Zahl von Leseeinrichtungen
(8.361 befragte Bibliotheken und Buchzugriffspunkte und 6.479 Antworten)
und nach einer erneuerten Methodik. Es bietet auch 13 verschiedene Profile
Gemeindebibliotheken je nach Einwohnerzahl: sie ermöglichen
die lokalen und regionalen
Gemeinden vergleichbarer Größe.

Dieser Bericht ist Teil eines umfassenden Ansatzes des Ministeriums für Kultur und
der Mitteilung über die Förderung der Tätigkeit der Bibliotheken
Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Initiativen auf den Weg gebracht.

Seit der Gründung der Beobachtungsstelle für das öffentliche Lesen im Jahr 2008
Anzahl der vom Ministerium ermittelten und befragten Stadtbibliotheken
im Rahmen ihrer Jahreserhebung mehr als verdoppelt und alle
Die gesammelten Daten sind jetzt über die Website der Beobachtungsstelle verfügbar
: http://www.observateoöffentliches Korrekturlesen.fr