Die Direktion für kulturelle Angelegenheiten von La Réunion (DAC) und die Akademie von La Réunion veröffentlichen gemeinsam einen Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen für Residenzen von Künstlern in Schulgebieten für künstlerische und kulturelle Bildung.

Der Präsident der Republik hat die künstlerische und kulturelle Bildung zu einer Priorität erklärt und als Ziel festgelegt: 100 % der Kinder, die von den drei Dimensionen der künstlerischen Praxis, der Teilnahme an Werken und der Begegnung mit Künstlern betroffen sind, Erwerb von Kenntnissen im Bereich Kunst und Kultur, beginnend mit den vorrangigen Bildungsbereichen.

Zweck der Residenz 

Der Aufenthalt auf dem Schulgelände ist eine der spezifischen Modalitäten des im Rundschreiben des Ministeriums für Kultur vom 13. Januar 2006 festgelegten Künstlerwohnsitzes ».
Ziel ist es, einen persönlichen und innovativen künstlerischen Ansatz eines Künstlers oder eines Kollektivs zu unterstützen und gleichzeitig einen Raum in einer Schule anzubieten.   Dies kann eine laufende Forschungsarbeit oder die Umsetzung eines bestimmten künstlerischen Projekts sein. 

Das Projekt des Wohnsitzes 

Das künstlerische Projekt ist als Austausch des kreativen Aktes und des damit verbundenen Forschungsprozesses konzipiert. Es bietet einen Raum für Offenheit, Reflexion und Begegnungen, an dem Schüler und pädagogische Teams beteiligt sind. Es enthält eine Zeit der Übermittlung an die Jugendlichen und der Rückgabe, die innerhalb oder außerhalb der Schule erfolgen kann.
Die Artikulation und die Porosität zwischen Schöpfungsakt, Teilen und Weitergabe bilden den Kern der Identität dieses Programms. 

Es richtet sich in erster Linie an ein oder zwei Klassen der Schule oder der Gasteinrichtung und strahlt gleichzeitig breiter über die gesamte Einrichtung und das gesamte Gebiet (soziale kulturelle Strukturen, lokale Akteure) aus, insbesondere während der Rückgabezeiten. Das durchgeführte Projekt kann sich anderen Einrichtungen öffnen : offene Schule, Plan Mittwoch, ... 
Besondere Aufmerksamkeit wird den Projekten gewidmet, die in den Gebieten durchgeführt werden, die am weitesten vom kulturellen Angebot entfernt sind, und dem vorrangigen Bildungsnetz. 

Das Projekt wird von einem oder mehreren Künstlern getragen, die alle künstlerischen Felder und Ästhetik Musik, Theater, Tanz, Zirkus, bildende Kunst, Marionetten, Straßenkunst, Fotografie, Kino und audiovisuelle Medien, Design, Architektur, Literatur, Poesie, Comics, digitale Kunst, Mode, Journalismus, ... 

Die Anwesenheit des Künstlers in der Schule wird wie folgt festgelegt mindestens 20 Tage Verteilung auf das Schuljahr 2022-2023 in Interaktion mit den Schülern nach einem festgelegten Zeitplan mit den Partnern; eine Präsenz, die je nach Art des Projekts frei genutzt werden kann. Ganz allgemein wird gefordert, für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beobachtung, Mediation und Praxis zu sorgen. 
Die Verbindung zwischen der Bildungsgemeinschaft und dem Künstler oder dem künstlerischen Team kann vor- und/oder nachgeschaltet sowie während der Aufenthaltszeit insbesondere durch Informations- und Kommunikationstechnologien entwickelt werden unter Beachtung der geltenden Rechtsvorschriften über das Bildrecht und das geistige Eigentum.

Forschungs- und Kunstprojekte sind echte Hebel für die Beteiligung an der Umsetzung des künstlerischen und kulturellen Bildungswegs des Schülers und tragen dazu bei, die Verbindung zwischen Schule und Gymnasium zu stärken.

Wohnort ist der Konvergenzpunkt zwischen:

  • das Gründungsprojekt des Künstlers oder des Künstlerteams ;
  • Entwurf einer kulturellen Struktur ;
  • eine nationale oder regionale Veranstaltung ;
  • den künstlerischen Teil des Schul- oder Schulprojekts ;
  • die Besonderheiten des Gebiets.
     

Höhe der Subvention

Der Zuschuss der DAC La Réunion ist auf 80 % des Gesamtbetrags des Projekts begrenzt. Er dient der Übernahme künstlerischer Interventionen.

Zusammenstellung des Dossiers

Kriterien für die Auswahl 

Die Projekte werden von einer Kommission geprüft und nach folgenden Kriterien bewertet:

  • Qualität des künstlerischen Vorschlags ;
  • Übereinstimmung der Vorschläge mit der Öffentlichkeit der Einrichtung und die Vielfalt der vorgeschlagenen Lösungsansätze;  
  • Berücksichtigung von Einrichtungen, die als REP, REP+ eingestuft sind, in Gebieten, die vom kulturellen Angebot entfernt sind, und Projekte, die Schul- und außerschulische Zeiten umfassen ; 
  • Verankerung im Gebiet und kulturelle Öffnung;
  • die technische und finanzielle Durchführbarkeit des Projekts.
     

Zeitplan und Senden des Ordners

Das vollständige Dossier ist zu übermitteln vor dem 15. November 2022 elektronisch An folgende Ansprechpartner :   

Direktion für kulturelle Angelegenheiten von La Réunion: 
Marie-Jo LO-THONG : marie-jo.lo-thong@culture.gouv.fr 
Marie-Dominique PICARD: marie-dominique.picard@culture.gouv.fr

Referenztexte   

Zum Herunterladen

Résidence d’artiste en territoire scolaire à La Réunion – Appel à projets 2022

pdf - 940 Ko
Télécharger

AAP Résidence d’artiste en territoire scolaire à La Réunion 2022 – Fiche de présentation à remplir

doc - 51 Ko
Télécharger

Formulaire CERFA 12156-05

pdf - 2 Mo
Télécharger