Künstler, kulturelle Einrichtungen, Studenten, Bürgerinnen und Bürger, möchten Sie zu mehr Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern beitragen? 
Nehmen Sie an den Tagen des Matrimoine in der Normandie vom 14. bis 17. September 2023 teil!

Jedes Jahr im September bringt die HF-Bewegung in mehreren Regionen auf nationaler Ebene öffentliche Körperschaften, Kultureinrichtungen, Künstlerteams, Akteure und Schauspielerinnen der Zivilgesellschaft zusammen, um die Matrimon-Tage zu organisieren.

Konferenzen, Lesungen, Ausstellungen, Shows, kommentierte Touren, Projektionen: Lassen Sie uns gemeinsam das Ereignis 2023 in der Normandie bauen!

Unser kulturelles Erbe besteht aus unserem kulturerbe (was von den Vätern kommt) und von unserem matrimonisch (was von den Müttern kommt). Durch die Rehabilitierung des Begriffs der Matrimonin, ein Begriff, der bereits im Mittelalter existierte, möchte die HF-Bewegung das Gedächtnis der Schöpferinnen und Intellektuellen aufwerten, indem sie zur Weitergabe und Sichtbarkeit der Werke derer beiträgt, die uns vorausgegangen sind. Es geht auch darum, unseren zukünftigen Matrimon entstehen zu lassen und aufzubauen, indem zeitgenössische Künstler ihre Talente anerkennen lassen.

Die Gleichstellung von Frauen und Männern erfordert eine Aufwertung des Erbes der Frauen.
Matrimoine und Patrimoine bilden daher gemeinsam unser gemeinsames kulturelles Erbe.

Sie möchten teilnehmen, ein Projekt aufnehmen oder vorschlagen? 
Diese Ausschreibung ist bis zum 9. April 2023 offen.

Voraussetzungen für die Förderfähigkeit:

Der Aufruf zur Einreichung von Projekten bezieht sich auf jeden Vorschlag, der kreative, denkende, forschende Frauen von gestern und heute ehrt, die berühmt, unbekannt oder unbekannt sind.

Diese Projekte können eingereicht werden durch:

  • Die künstlerischen und kulturellen Strukturen und/oder öffentlichen Körperschaften der Normandie Museen, Sehenswürdigkeiten, Theater und Theater/Konzerte, Schulen und Kunstgalerien, Kinos, Bibliotheken, Konservatorien...
    Jede Struktur wird eingeladen:
    - eine oder mehrere Maßnahmen vorzuschlagen, die Teil der Programmplanung oder der Tätigkeiten für diesen Zeitraum sind 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
    - und/oder ein oder mehrere vom Lenkungsausschuss ausgewählte Projekte aufzunehmen.
  • Professionelle Künstler und Unternehmen aller Disziplinen 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
  • Künstler und künstlerische Amateurteams aus allen Disziplinen;
  • Bürgerlich·die sich verpflichten wollen;
    Künstlerische Projekte, die eingereicht werden, werden, wenn sie nicht über eine Struktur oder einen Ort verfügen, der sie aufnehmen kann, vom Verein HF Normandie an die Partner weitergeleitet, um ihre Verwirklichung zu fördern.

Auswahl der Projekte:

Die Projekte werden von einem Lenkungsausschuss ausgewählt, der sich aus dem Verein HF Normandie und seinen institutionellen Partnern zusammensetzt.

Das Komitee kann die Zusammenarbeit von Partnerstrukturen beantragen: ODIA Normandie, Normandie Images, Normandie Livre & Lecture, La Fabrique de Patrimoines in der Normandie, Norma...

Er wird alle eingereichten Vorschläge prüfen und die Verknüpfung der künstlerischen Projekte mit den jeweiligen kulturellen Strukturen, die sie aufnehmen können, fördern.

Die Projekte werden auf der Grundlage von Dossiers ausgewählt, um ihre Relevanz für die Herausforderungen des Matrimons und die Gleichstellung von Frauen und Männern (sowohl in ihrer Konzeption als auch in ihrer Umsetzung) zu ermittelnihrer künstlerischen und kulturellen Anforderungen und ihrer technischen Machbarkeit. Besondere Aufmerksamkeit wird Projekten gewidmet, die die künstlerische und kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegeln, sowie Vorschlägen, die möglichst vielen Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind.

Die Vorschläge der jungen Öffentlichkeit und der Familien, einschließlich der Schulzeit, werden speziell untersucht, um den jüngeren Generationen Referenzen und Modelle zu bieten, die ein egalitäres kulturelles Erbe bilden können.

Die ausgewählten künstlerischen und kulturellen Vorschläge:

  • vor dem 1. Juni 2023 bestätigt werden;
  • müssen von den Trägerstrukturen unter Beachtung der
    gesetzliche soziale und steuerliche Verpflichtungen;
  • unter Vorbehalt und gegebenenfalls bis zu einem Höchstbetrag von 1000 EUR/Vorschlag (dieser Finanzbeitrag dient nicht der Finanzierung einer Gründung oder der Übernahme der gesamten Leistung, sondern soll die Durchführbarkeit eines Vorschlags unter beruflichen Bedingungen oder die Ergänzung einer etwaigen Leistung einer Gasteinrichtung ermöglichen);
  • Die Veranstaltung der Matrimon-Tage 2023 wird Gegenstand einer gemeinsamen Kommunikation sein, die alle Vorschläge umfasst.

Um sich zu bewerben, senden Sie bitte Ihre Vorschläge und Projekte, indem Sie das Online-Formular vor dem 9. April 2023.

Dieser Aufruf zur Einreichung von Projekten ist auch online unter folgender Adresse abrufbar hf-normandie.fr