Das Zentrum für zeitgenössische Kunst - die Synagoge von Delme veröffentlicht ihren jährlichen Aufruf zur Bewerbung für die drei Künstlerresidenzen 2023-2024 (September - November 2023, März - Mai 2024, Juni - August 2024) im ehemaligen Pfarrhaus von Lindre-Bass, speziell in eine Werkstatt umgebaut.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lindre-Basse und dem Regionalen Naturpark Lothringen vorgeschlagene Residenzen.
Kriterien für die Auswahl
Der Aufruf richtet sich an Künstler, die ihre Ausbildung seit mindestens 2 Jahren abgeschlossen haben. Nur Künstler, die eine rechtliche Strukturierung nachweisen und/oder eine juristische Person zur Unterstützung ihrer Tätigkeit heranziehen, können sich bewerben.
Die Künstler sind eingeladen, ihr Forschungsprojekt zu formulieren und das Interesse an einer Residenz im Kontext von Lindre-Basse für die Realisierung zu motivieren. Die Projekte müssen eine Arbeit in Bezug auf das Gebiet beinhalten. Kollaborative Projekte (zwischen Künstlern der gleichen Disziplin oder verschiedener Disziplinen) können vorgeschlagen werden. Je nach Fall kann eine Verbreitung der durchgeführten Arbeit mit Partnerstrukturen am Ende des Aufenthalts in Betracht gezogen werden.
Die ausgewählten Künstler werden an bezahlten öffentlichen Treffen teilnehmen, die das Kunstzentrum im Rahmen seiner Vermittlungsaktivitäten (kulturelle Aktionen und pädagogische Aktionen) rund um seine Arbeit und sein Wohnprojekt in Lindre-Basse organisiert.
Lage und Beschreibung des Wohnsitzes
Die Werkstatt befindet sich in Lindre-Basse (300 Einwohner), im Regionalen Naturpark Lothringen und zwei Kilometer von Dieuze (4000 Einwohner), in der Mosel (1h Metz und Straßburg, und 40 Minuten von Nancy).
Das Gebiet von Lindre-Basse ist ein weitläufiges Naturgebiet, das um einen Teich herum besteht, Beachten Sie, dass die Residenz eine halbe Autostunde vom Kunstzentrum von Delme entfernt ist und der Bewohner daher nicht täglich mit dem Team des Kunstzentrums lebt.
Beschreibung des Workshops: 70m2 und 6 m Deckenhöhe. Ausstattung: Werkbänke, Tische, Wasserstellen und Basismaterial, die je nach Bedarf durch vom Kunstzentrum bereitgestellte Werkzeuge ergänzt werden.
Betonboden, Erkerfenster, breite Türen und Hebesystem mit Fernbedienung. Telefonleitung und Breitband-Internetzugang. Ein Drucker und ein Scanner stehen den Gästen zur Verfügung.
Beschreibung der Unterkunft: zwei Schlafzimmer mit zwei angrenzenden Bädern, ein Wohnzimmer-Zwischengeschoss mit Blick auf die Werkstatt, eine Küche und einen Garten.
Modalitäten des Programms für den Aufenthalt
Die effektive durchschnittliche Dauer beträgt mindestens 10 Wochen, die über einen Zeitraum von 3 Monaten verteilt werden.
- erster Wohnsitz: September - November 2023
- zweiter Wohnsitz: März - Mai 2024
- dritter Wohnsitz: Juni - August 2024
(Richttermine, Anpassungen sind möglich)
Für die Durchführung seines Projekts erhält der Künstler eine Aufenthaltsbeihilfe in Höhe von 2000 Euro und ein Produktionsbudget in Höhe von 2000 Euro. Letzteres wird nur gewährt, wenn die Produktion im Rahmen oder im Zusammenhang mit dem Wohnsitz erfolgt.
Ein Fahrzeug ist obligatorisch, da Lindre-Basse relativ isoliert ist und nur wenige öffentliche Verkehrsmittel das Dorf mit Städten wie Metz oder Nancy verbinden. Die Residenz ist 30 Autominuten von Delme entfernt und erfordert von den Künstlern ein Minimum an täglicher Autonomie, da das Team des Kunstzentrums geografisch an einem anderen Ort als dem der Residenz arbeitet.
Mündliche Beherrschung der französischen Sprache ist ebenfalls erforderlich.
Die Residenz bietet keine Ausstellung im Kunstzentrum, sondern eine geplante Werkstatteröffnung am Ende des Aufenthalts.
Antragsunterlagen
Zu übermittelnder Ordner:
- das Formular zum Herunterladen auf der Website der Synagoge von Delme mit dem Projekt, das der Künstler für einen Wohnsitz in Lindre-Basse entwickeln möchte
- den ausgefüllten administrativen Beschreibungsbogen
- Portfolio
- CV
Bewerbungen sind nur per E-Mail an folgende Adresse zu richten:
info@cac-synagoguedelme.org,
unter Angabe des Betreffs der E-Mail: «BEWERBUNG WOHNSITZ VON LINDRE BASSE»
Alle der E-Mail beigefügten Dokumente dürfen 20 MB nicht überschreiten und alle Dokumente müssen als PDF gesendet werden.
Einsendeschluss ist der 21. Mai 2023 um Mitternacht.
Laden Sie das Bewerbungsformular herunter
Haben Sie eine Frage?
Weitere Auskünfte erteilt Camille Grasser, Koordinatorin des Wohnheims:
publics@cac-synagoguedelme.org / O3 87 01 43 42