Die Initiativen für gemeinsame Programmierung Kulturelles Erbe und globaler Wandel (JPI-CH) und Connecting Climate Knowledge for Europe (JPI-Climate) und das Belmont Forum freuen sich, die Lancierung ihrer gemeinsamen Ausschreibung oder "Collaboration Research Action (CRA)" bekannt zu geben"Klima und kulturelles Erbe (CCH): Gemeinsame Forschung zur Bewältigung dringender Herausforderungen".
Diese Aufforderung zielt darauf ab, transdisziplinäre und konvergente Forschungsansätze zum Kulturerbe und zum Klimawandel zu unterstützen Förderung der Zusammenarbeit zwischen Forschergemeinschaften in mehreren Ländern und Beitrag zur Weiterentwicklung des Wissens und zum Politikwandel auf globaler Ebene. Die Antragsteller werden aufgefordert, Forschungsvorschläge zu mindestens einem der drei Themen der Aufforderung einzureichen:
1- Auswirkungen des Klimawandels auf das Kulturerbe;
2- Das kulturelle Erbe als Ressource für die Eindämmung des Klimawandels und die Anpassung;
3- Nachhaltige Lösungen für das Erbe.
Budget und teilnehmende Länder.
Die im Rahmen dieser Aufforderung verfügbaren Mittel belaufen sich derzeit auf 14,55 Mio. EUR von Finanzierungseinrichtungen in Österreich, der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien, Litauen, den Niederlanden, Norwegen, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den USA.
Die Finanzierungseinrichtungen der folgenden Länder und Regionen können ebenfalls Mittel für diesen Aufruf bereitstellen: Belgien, Brasilien, Irland, Spanien, Taiwan, Thailand und die Türkei.
Voraussetzungen für die Förderfähigkeit
Die Vorschläge müssen Folgendes umfassen mindestens eines der drei Themen der AufforderungQuerverbindungen zwischen den drei Themen werden gefördert.
Die Vorschläge müssen von einem Konsortium aus mindestens drei führenden Forschern (IP) aus drei verschiedenen Ländern, zu denen auch mindestens einen Gesellschaftspartner (SP).
Der Verantwortliche (lead) IP und IP müssen im Namen ihrer Aufnahmeeinrichtungen eine Finanzierung bei einer Finanzierungseinrichtung beantragen und dürfen sich nicht selbst oder in Form von Sachleistungen beteiligen. Bitte beachten Sie, dass ein Forscher an einem Höchstens zwei Vorschläge als IP (mit Ausnahme von in Litauen ansässigen Forscherkandidaten, die nur an einem Vorschlag als IP oder anderer Hauptverantwortlicher für die Durchführung des Projekts teilnehmen können) und darf nicht an mehr als einem Vorschlag als LPI teilnehmen.
Andere Mitglieder des Konsortiums können sich persönlich beteiligen, wenn die Mindestanforderung von Teilnehmern aus drei Ländern, die eine Finanzierung durch drei Fördereinrichtungen beantragen, erfüllt ist. Sie können dem Konsortium als Senior Associate Scientists (API) oder Associate Partners (SP) beitreten, je nachdem, welche Rolle sie im Projekt spielen sollen.
Die Konsortien müssen transnational und transdisziplinär.
Die Projekte müssen dauern bis zu 3 Jahren (36 Monate) und spätestens am 30. Juni 2024 beginnen.
Verfahren für die Bewerbung
Interessierte und qualifizierte Bewerber müssen ihre Forschungsvorschläge auf der Website des Belmont Forum Grant Operations (BFgo). Bitte lesen Sie die Ausschreibungsunterlagen auf der Plattform sorgfältig durch, wenn Sie eine Bewerbung vorbereiten.
Veranstaltung für Information und Vernetzung
Das Büro für das thematische Programm wird diesen Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen (CRA) vorstellen und die Fragen der potenziellen Antragsteller während eines Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, 16. Mai um 12 Uhr (Pariser Zeit, 10:00 UTC).
Allen potenziellen Bewerbern wird außerdem eine Online-Plattform zur Verfügung gestellt, die die Gründung von Konsortien und die Förderung der Vernetzung insbesondere von Nachwuchsforschern unterstützen soll. Sie wird am Tag der Online-Informationsveranstaltung eröffnet.
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen und der Kontaktplattform beitreten möchten, Bitte registrieren Sie sich mit dieses Formular.
Kalender
Starten des Aufrufs | Ende April 2023 |
Veranstaltung von Informationen online | Mai 2023, 12-13 Uhr (10:00-11:00 UTC) |
Frist für die Einreichung vollständiger Vorschläge | 8. September 2023, 22 Uhr (20:00 UTC) |
Kontrollen hinsichtlich der Förderfähigkeit | September 2023 |
Bewertung durch eine Gruppe von Sachverständigen | Oktober - November 2023 |
Beschluss über die Finanzierung | November 2023 |
Den Antragstellern mitgeteilter Finanzierungsbeschluss | Dezember 2023 |
Beginn der Projekte | Januar bis Juni 2024 |
Kontakte
Spezifische Fragen zur Förderfähigkeit sind an die Kontaktstellen zu richten, die im Text der Aufforderung und im Anhang jeder Fördereinrichtung angegeben sind.
Fragen zur allgemeinen Förderfähigkeit können an das Präsidium des Thematischen Programms gerichtet werden an cultural-heritage-climate-2023@anr.fr und cch@nwo.nl.
Kontext
Initiativen zur gemeinsamen Programmplanung (Joint Programming Initiatives - JPI) wurden geschaffen, um die nationalen Forschungsanstrengungen zu bündeln und die Umsetzung des Europäischen Forschungsraums zu fördern (European Research Area - ERA) zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen. JPIs sind flexible zwischenstaatliche Partnerschaften, die darauf abzielen, die Investitionen in Forschung und Innovation auf nationaler Ebene besser aufeinander abzustimmen. Sie beziehen Länder ein, die sich freiwillig bereit erklären, an gemeinsamen Visionen zu arbeiten, die in strategischen Forschungs- und Innovationsagenden zusammengefasst und durch gemeinsame Aktivitäten umgesetzt werden.
Das Belmont Forum ist eine weltweite Gruppe von Förderagenturen, die weltweit transdisziplinäre und repräsentative Forschungsgruppen sowie Methoden der Koproduktion/Partizipation unterstützt, um verschiedene Themen im Zusammenhang mit globalen Umweltveränderungen anzusprechen. Die Themen werden durch CRA und CRA Kulturerbe und Klima (Cultural Heritage and Climate CRA) gehört zu den drei Aufrufe zur Recherche Diese werden 2023 lanciert.
Der Aufruf ist das Ergebnis eines White Paper gemeinsam von den beiden JPI und den gemeinsamen Workshops im Juni und September 2022 zur Ermittlung und Integration der Forschungsprioritäten in Afrika, Amerika und Asien organisiert.
Vollständige Regeln der Ausschreibung (in Englisch):