UDAP des Bouches-du-Rhône
Praktische Infos
Postanschrift von L'UDAP in Marseille
Les Docks. Atrium 10.4.10 de la Joliette BP55612. 13567 Marseille Cedex 2
Telefon: 04 91 90 42 43
E-Mail: udap.13@culture.gouv.fr
Empfang der Öffentlichkeit
nach Vereinbarung
Telefonischer Empfang
Täglich von 9.00 bis 12.30 Uhr
Zugang :
U-Bahn Linie 2, Joliette
Straßenbahnlinie T2, Haltestelle Joliette
Parkplatz der Terrassen des Hafens
Postanschrift der UDAP-Außenstelle in Arles
11, rue Parmentier 13200 Arles
Telefon: 04 90 96 48 14
Empfang der Öffentlichkeit
nach Vereinbarung
Im Departement Bouches-du-Rhône hat die UDAP zwei Standorte:
- einen Hauptsitz in Marseillevon Aubagne nach Salon-de-Provence, einschließlich Marseille, Étang de Berre, Aix-en-Provence, Montagne Sainte-Victoire...
- eine Außenstelle in ArlesGanz in der Nähe von Arles, den Alpilles und der Camargue.
Die Verwaltung der Operationen «vor Ort» wird durch wöchentliche Permanenzen in den verschiedenen Rathäusern mit den territorialen Partnerdiensten durchgeführt.
Die Aufgaben und Tätigkeiten der UDAP im Bereich der Schutzgebiete sind in vier geographische Sektoren unterteilt, die den Verwaltungsbezirken entsprechen:
- den Sektor Marseille,
- den Sektor Aix-en-Provence,
- den Sektor Arles,
- den Bereich von Istres/Salon.
Mit wem arbeitet das UDAP-Team zusammen?
Es handelt auf dem Gebiet der Bouches-du-Rhône in Verbindung mit:
- die staatlichen Stellen (andere Dienststellen der DRAC, Präfektur, DREAL, DDTM),
- die Gebietskörperschaften (Rathäuser, Gemeinden, Metropolen),
- öffentliche Einrichtungen, GIP, öffentliche und private Bauträger,
- regionale und nationale Naturparks,
- UASB usw.
Das Gebiet
Das Departement Bouches-du-Rhône bietet sehr vielfältige Terroirs und Landschaften. Obwohl es durch eine sehr starke städtische Bevölkerung gekennzeichnet ist, hat es auch viele emblematische Naturstätten, sehr vielfältig und außergewöhnlich, wie die Calanques, der Berg Sainte-Victoire, die Alpilles oder die Camargue.
Das Departement ist natürlich im Norden durch die Durance und im Westen durch die Rhone und die Camargue begrenzt; es hat auch eine breite Öffnung zur Mittelmeerküste.
Die Herausforderungen sind vielfältig in einem kontrastreichen Departement, in dem der Bodendruck sehr hoch ist, im Großraum Aix-Marseille, aber auch in sensiblen Naturräumen.
Bemerkenswerte Kulturerbestätten, zahlreiche Schutzgebiete mit denkmalgeschützten oder eingetragenen historischen Denkmälern zeigen auch starke Herausforderungen für die Erhaltung und Aufwertung des architektonischen und städtischen Erbes.
Das Departement Bouches-du-Rhône in wenigen Zahlen
Fläche des Departements: 5087 km²
Bevölkerungsdichte: 388 Einwohner/km²
Drittbevölkerungsreichstes Departement in Frankreich
Fast 2 Millionen Einwohner, davon 80 % im Stadtgebiet von Marseille, 40 % in der Stadt Marseille
4 Verwaltungsbezirke: Aix-en-Provence, Arles, Istres, Marseille
119 Gemeinden
106 Schutzgebiete
Fläche der Schutzgebiete: mehr als 180.000 ha, d.h. mehr als ein Drittel des Departements davon:
- die Umgebung von Denkmälern mit einer Fläche von rund 50 000 ha
- nach dem Umweltgesetzbuch eingestufte und eingetragene Gebiete mit einer Fläche von mehr als 130 000 ha
- 3 sogenannte "Malraux-Zonen"
12 bemerkenswerte historische Stätten (Gesetz Nr. 2016-925 vom 7. Juli 2016 über die Freiheit der Schöpfung, die Architektur und das kulturelle Erbe), darunter:
- 2 mit einem Schutz- und Erschließungsplan: Aix-en-Provence, Arles
- 8 mit ZPPAUP- oder AVAP-Regelung : Aix-en-Provence Entremont, Cornillon-Confoux, Jouques, Marseille, Peyrolles, Rognes, Le Tholonet les Artauds, Vauvenargues.
- 2 abgegrenzt: Les Baux de Provence und Saint-Rémy-de-Provence.
- 1 SPR in Prüfung: Barbentane.
549 km Küstenlinie der Küste (einschließlich Étang de Berre)
643 historische Denkmäler (Dezember 2015)
360 historische Denkmäler unter Denkmalschutz
224 denkmalgeschützte historische Denkmäler
59 historische Denkmäler teilweise klassifiziert/eingetragen
9 staatliche historische Denkmäler, deren ABF konservativ ist:
- Aix-en-Provence: Entremont, Hôtel Estienne de Saint Jean, die Kathedrale (einschließlich der Taufkapelle und der römischen Mauer)
- Arles: die Kryptoportale
- Marseille: Die Kathedrale, der alte Major, das Fort Saint Jean
- Saint Estève Janson: die Grotte de l'Escale
Das Welterbe der Menschheit
- Arles: römische und romanische Denkmäler, Wege nach Santiago de Compostela in Frankreich.
- Marseille: Wohneinheit Le Corbusier, genannt Cité Radieuse (Kulturgut in Serie)
106 Gebiete, die nach dem Umweltgesetzbuch eingestuft oder eingetragen sind 131 160 ha, davon:
- 38 klassifizierte Standorte
- 68 registrierte Standorte
2 regionale Naturparks und Sehenswürdigkeiten:
- Naturpark Camargue und Naturpark Alpilles
- Grand Site Sainte Victoire et Concors
1 Nationalpark (die Calanques)
Label Heritage 20. Jahrhundert
112 Gebäude mit Gütezeichen